Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Dorothee Breyer
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-241
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. M. Angela Morgenstern
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Luzia Zähringer, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldungen

Kurse und Angebote Erwachsenenpastoral
Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich, Einzelexerzitien, Auszeiten mit Gesprächsbegleitung u.ä. ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Verwenden Sie bitte für die Anmeldung das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral – außer es ist in der Kursausschreibung anders angegeben.

Angebote im Kloster auf Zeit und Jugendhaus
Als Gast im Kloster auf Zeit und bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth wenden Sie sich bitte an Sr. Angela Morgenstern und Sr. Luzia Zähringer.

Urlaub im Kloster
Wenn Sie bei uns Urlaub machen möchten – ohne Gesprächsbegleitung – in einem unserer Gästehäuser, als Pilger unterwegs sind oder eine Auszeit ohne Gesprächsbegleitung, wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen des Gästebereichs an der Pforte.
Anmeldeformular für den Gästebereich. E-mail: pforte@klostersiessen.de. Telefon 07581-800.

Preisgestaltung für Gäste

Die Gesamtkosten für Kurse setzen sich aus der Kursgebühr und den Kosten für Zimmer und Verpflegung (z.B. Vollpension) zusammen. In der Regel sind die Preise für Vollpension komplett angegeben. Bei Kursen sind Ermäßigungen möglich!
Wo kein Gesamtpreis angegeben ist, können Sie wählen:

Preise für Urlaubsgäste, Pilger und Tagungsteilnehmer
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 90,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 90,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 150,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kurtaxe derzeit 3,10 € / pro Tag

Preise für Kurse und Exerzitien (aus unserem Jahresprogramm)
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 106,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kursgebühr (siehe Jahresprogramm)
• + ggf. Kurtaxe derzeit 3,10 € / Tag

Änderungen vorbehalten, Preisanpassungen unterjährig möglich.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte melden Sie sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss bei der angegebenen E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Online-Anmeldeformular auf der Homepage www.klostersiessen.de an.
  • Sollte beim Anmeldeschluss die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht sein, muss ein Kurs leider abgesagt werden. Wenn ein Kurs aus diesem oder einem anderen wichtigen Grund nicht stattfinden kann, werden Sie umgehend darüber informiert.
  • Bei einer Anmeldung per E-Mail oder Post geben Sie bitte Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Titel und Datum des Kurses oder ggf. den Namen der Kontaktperson hier im Kloster sowie die gewünschte Zimmerkategorie an.
  • Bei Exerzitien bitten wir um eine kurze Begründung.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen (AGB) einverstanden.

(Kurs-)Abmeldung

  • Im Fall der Verhinderung bitten wir Sie, uns frühzeitig Bescheid zu geben, damit der Kursplatz und/oder das von Ihnen reservierte Zimmer ggf. weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Bei einer Absage/Stornierung der Teilnahme von 30 bis 8 Tagen vor Kursbeginn bzw. des Klosteraufenthaltes werden wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,– € in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage der Teilnahme von 7 und weniger Tagen vor Kursbeginn werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr plus eines Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage des Klosteraufenthaltes von 7 und weniger Tagen vor Anreise werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe eines vollen Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben berechnen wir die Gesamtkosten.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Anmeldeformular für den Gästebereich
    an pforte@klostersiessen.de

      Aufenthaltszeitraum von bis (erforderlich)

      Vor- und Nachname (erforderlich)

      Ihre vollständige Anschrift (erforderlich)

      Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

      Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

      Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

      Raum für eine zusätzliche Mitteilung

      Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

      Ich esse:

      vegetarischglutenfreilactosefrei

      Übernachtung pro Person:

      EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

      Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

      Kurtaxe:
      Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben.

      Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

      Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)


      Ich, meine Familie und das System der DDR

      Geboren wurde ich 1979 in Magdeburg in eine, im System der DDR beheimateten, Familie. Glaube oder Gott spielten keine Rolle. Dennoch hatte ich bereits als Kind die Gewissheit, dass es etwas Größeres geben muss – auch nach dem Tod.
      Die Wende nach dem Mauerfall 1989 war für mich und unsere Familie kurz gesagt eine Katastrophe. Das Zurechtfinden in einem neuen System barg viele Schwierigkeiten.

      Mein erstes Abendgebet in einer Klinik
      Ein Klinikaufenthalt und eine Operation als Kind sollten der Weg sein zu einer ersten Begegnung mit Ordensschwestern. Für mich waren das damals merkwürdig gekleidete Gestalten, die ich in meinem bisherigen Umfeld nicht kannte. Jeden Abend sprach diese Ordensfrau ein Gebet zu jemanden, den man nicht sah. Sie sprach von Gott Vater. Von da an bestärkte sich der Eindruck von diesem Größeren – es hatte einen Namen bekommen: Gott.
      Angesprochen von dieser Erfahrung wollte ich mehr wissen. Gibt es denn so etwas wie Gott? Was ist das? Wie kommt man in Kontakt?

      Diese unverständliche altdeutsche Bibel und meine Fragen
      Meinen Wissensdurst, mein Fragen und Suchen endete damit, dass mir meine Mutter zu Weihnachten eine Bibel in einem schwerverständlichen Deutsch schenkte. Kinderbibeln oder dergleichen gab es nicht oder kannte meine Familie nicht. Nichtdestotrotz las ich diese Bibel von vorne bis hinten durch. … und ich verstand nicht viel. Ich brauchte unbedingt jemanden, der sich auskannte und mir die Dinge erklären konnte.

      Zwischen dem Schulabschluss und der Ausbildung zur Krankenschwester, hatte ich die Möglichkeit ein Überbrückungsjahr in einer katholischen Einrichtung der Schönstätter Marienschwestern zu machen. Eine der Schwestern konnte ich mit all meinen Fragen zu Gott und zur Bibel bombadieren und sie erklärte mir geduldig was es mit diesem Gott auf sich hat. Das Osterfest 1996, das ich bei den Schönstattschwestern in Friedrichsroda mitfeierte wurde für mich – aus heutiger Sicht – zum Schlüsselerlebnis meiner Berufung. Im dortigen Heiligtum hatte ich den Eindruck, dass Jesus sehr deutlich zu mir gesprochen hat. Ich war fest entschlossen, nach meiner Krankenschwesterausbildung wollte ich Ordensschwester werden. Dazu musste ich noch getauft werden und dann steht nichts mehr im Wege. So dachte ich.

      Doch es lief nicht ganz so geradlinig. Ungefähr sechs Monate nach meiner Taufe ist die Verbindung zu Gott einfach abgebrochen. Wo ich mir immer so sicher war, war nichts mehr. Einfach nichts mehr, kein Kontakt und kein Bedürfnis danach.

      Meine Art Gott zu dienen und was daraus wurde
      Ich hatte als Krankenschwester eine sehr gute Stelle und liebte die Arbeit und das Leben. Nach einiger Zeit meldete sich Gott – gefühlt – aus dem Nichts, und ich spürte erneut die Frage nach einem Ordensleben. Ehrlich gesagt, passte mir das gar nicht. Ich konnte nicht alles aufgeben. Und die Gefahr, dass Er und der Glaube einfach wieder verschwinden könnten, war mir zu groß. Also machte ich mit Gott einen Kompromiss. Ich widme Gott mein Leben, aber auf meine Art. Tunlichst vermied ich alle Orte wie Kirchen, religiöse Angebote oder ruhige Zeiten, in denen Gott sich melden könnte. Doch Gott ließ nicht locker.

      Also entwickelte ich eine Strategie, ihm endgültig zu beweisen, dass so ein Ordensleben nichts für mich ist. Konfrontation war angesagt. Ich suchte mir irgendein Kloster in Deutschland – möglichst weit weg, wollte es anschauen und endgültig einen Schlussstrich ziehen. Doch es kam ganz anders. Im Sommer 2013 entdeckte ich das Kloster Sießen auf der Landkarte bzw. im Internet.

      Diese Begegnung war der Anfang der Führung Gottes in meinem Leben und die erneute Anfrage nach einem gottgeweihten Leben. Gott hat mir ein Schnippchen geschlagen. Seit her gehe ich glücklich meinen Weg mit Ihm in der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Sießen.

      Sr. Michaele

      An den Anfang scrollen
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner