„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Schnäppchen und Raritäten: Klosterflohmarkt am 7. und 8. September
Schnäppchen, wertige Raritäten, kunstvoll verzierte Truhen, Überseekoffer, kleine und große Weidenkörbe, Porzellan, Silberbesteck, feingeschliffenes Glas, Bücher, wertvolle Stoffe, Tischdecken bis hin zu CD-Sammlungen, Devotionalien, Vintagegegenstände uvm. wollen am 7. und 8. September den Besitzer wechseln. Der Flohmarkt im Kloster findet am 7. und 8. September 2024, jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle (Parkplatz Nord) statt. Wir freuen uns auf viele Besucher und Flohmarktliebhaber.
Internationale Homepageseite online
Siessen.org – nach längerer Bauphase online. In der dreisprachigen Seite wird das Leben und verschiedene Projektarbeiten in den Provinzen Brasilien, Südafrika und Deutschland dargestellt. Besuchen Sie die Webseite und informieren Sie sich über Aktuelles und Wissenswertes rund um die Franziskanerinnen von Sießen und ihren Tätigkeiten.
Singen am Lagerfeuer – unter dem Regenschirm
Der letzte Abend unserer Familienfreizeit im Jugendhaus Elisabeth hatte eine besondere Atmosphäre. Der Wunsch nach Feuer mit Stockbrot war so groß, dass der Regen uns nicht vertreiben konnte. Das zeugt von der guten Gemeinschaft und Stimmung, die in dieser Woche unter uns allen – Groß und Klein – gewachsen ist.
Inhaltlich begleitet haben uns die Bilder Jesu für das Himmelreich, wie sie in den Evangelien zu finden sind: Das Wachsen des Senfkorns, der Schatz im Acker, der Sauerteig und das Licht auf dem Leuchter. Durch Gebetszeiten mit Impulsen, kreativen Aktionen, einer thematischen Klosterrallye und manchem mehr wurde dieses zunächst abstrakte Thema zunehmend verständlich und vor allem erfahrbar. Beim Besuch bei unseren älteren Mischwestern konnten wir uns davon überzeugen, dass sie durchaus bibelfest sind: Die pantomimisch vorgespielten Gleichnisse wurden alle treffsicher erraten.
„Danke für alles. Wir sind so angefüllt, dass es für das nächste Jahr wieder reicht. “- diese Rückmeldung und der Wunsch, die Altersgrenze nach oben zu verschieben, sagt genug.
U65-Treffen auf dem Bussen: Friede und Hoffnung
Am 20. Juli trafen sich Ordensleute unter 65 Jahren aus der Diözese, um einen Tag zum Thema „Friede und Hoffnung“ zu verbringen. Dazu eingeladen hatte der Ordensrat der Diözese. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Kirche auf dem Bussen mit Weihbischof Thomas Maria Renz, dem Ordensreferenten der Diözese. Hier wurde auf das Hl. Jahr 2025 als Jahr der Pilger:innen der Hoffnung hingewiesen. Es gelte, in einer Welt voller Auseinandersetzungen und Kriege, die Hoffnung und Zuversicht nicht zu verlieren, wurde Papst Franziskus dabei zitiert. Anschließend war Zeit, um miteinander den Schöpfungsweg rund um den Bussen zu gehen.