Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.
Neugierig geworden?
Aktuelles
Podcast: „Sterben gehört zum Leben“ – die letzte Wegstrecke im Hospiz
Audio-Redakteurin Gina Kutkat von der Badischen Zeitung besuchte Schwester Miriana im Hospiz. In der Podcastreihe „Jenseits der Schwerkraft“ (BZ am Ohr) kommen Menschen zu Wort, die bewegen: Schwester Miriana begleitet zusammen mit ihrem Team Menschen in den letzten Stunden ihres Lebens. Sie ist die Leiterin des Karl Josef Hospiz in Freiburg. Wie hat sich dadurch ihr Blick auf das Leben verändert? In der Gemeinschaftsküche Kaffee trinken und dann einen Sterbenden in seinen letzten Tagen begleiten: Das ist für Schwester Miriana kein Gegensatz, sondern Alltäglichkeit. Sie sorgt mit ihrem Team dafür, dass sich die Sterbenden sicher und geborgen fühlen. Im Hospiz wohnen die Gäste in hellen freundlichen Räumen. Gina Kutkat unterhält sich mit Schwester Miriana über den Tod, das Sterben und das Leben. Hören Sie im Podcast was Menschen am Ende ihres Lebens beschäftigt. (Quelle: Badische Zeitung, Podcastserie „Jenseits der Schwerkraft“. Foto mit freundlicher Genehmigung.)
Advent 2025 auf dem Klosterberg – „Garagenkrippe“
Auch dieses Jahr wird es ab dem 1. Adventssonntag (30. November 2025) auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe geben. Das Thema lautet diesmal „Hoffnungs-Wege“. Vom ersten bis vierten Adventssonntag sowie am 26.12.2025 und 06.01.2026 sind Groß und Klein um 15.00 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem kleinen Impuls mit Musik eingeladen. Im Laufe der Wochen entsteht so ein Weg zur Krippe hin. Die Garagenkrippe kann die ganze Woche tagsüber besucht werden.
Winterlicher meditativer Morgenspaziergang mit Frühstück im Kloster am 20. Dezember

Sich gemeinsam auf den Weg machen, dabei immer wieder innehalten und am Ende gemeinsam gemütlich im Kloster frühstücken, dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen am aktuellen Termin – Samstag, 20.12.2025. Um 8 Uhr machen wir uns auf den Weg, das Ende wird gegen 10.30 Uhr nach dem gemeinsamen Frühstück sein. Die Leitung hat Sr. Elke Weidinger. Die Kosten betragen 9 € + Kosten für das Frühstück. Der genaue Treffpunkt wird noch bekanntgegeben. Anmeldung mit vollständiger Adresse bis 12.12.2025 an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Einzelexerzitien in Assisi im Mai 2026 – „dem Geist des Buchstabens folgen“ – noch Plätze frei –
Exerzitientage sind eine Chance, Gott im eigenen Leben wieder neu zu entdecken, das eigene Leben zu ordnen, auf Gottes Stimme zu hören und Impulse für den eigenen Lebensweg zu bekommen. Der Übungsweg der Exerzitien ist auf den persönlichen Weg der Einzelnen ausgerichtet. Tageselemente: durchgehendes Schweigen, gemeinsamer Tageseinstieg, persönliche Gebetszeiten, Begleitgespräch, Hinweise für das persönliche Beten, Gottesdienst.
Termin: Freitag, 01. Mai 2026, bis Samstag, 09. Mai 2026. Leitung: Sr. M. Elisabeth Bäbler: Franziskanerin von Sießen, geistliche Begleiterin und Exerzitienbegleiterin, Leiterin Geistliches Zentrum Eremitage Franziskus Siegen. Stefan Tausch: Priester, geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter, Leiter des Katholischen Forums Dortmund. Anmeldung: stefan.tausch@katholisches-forum-dortmund.de. Infos und Kosten: Stefan Tausch: 0231–1848112. Anmeldeschluss: 06. Januar 2026. Zur Ausschreibung.




















