„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Sießener Thementag am 23. Januar
Sießener Thementag „Ich lege meinen Geist in Euch.“ (Ez 37,14). Erschließung des Themas durch Impuls, Gespräch und kreative Elemente; Zeit für Stille und Gebet
Firmbegleiter treffen sich
Start der neuen Firmstruktur in der SE Markdorf mit Firmbegleiterwochenende
Im Hinblick auf die Firmung im November 2016 machten sich sieben ehrenamtliche Firmbegleiterinnen mit Gemeindereferentin Stefania Menga und Vikar Johannes Treffert auf den Weg ins Kloster Sießen. Dies war ein freiwilliges Angebot zur Glaubensvertiefung im Rahmen der neu strukturierten Firmvorbereitung in der SE Markdorf.
Inhaltlich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit Themen wie: Gottesbeziehung, Jesus Christus, Heiliger Geist und Versöhnung. Es bestand auch die Möglichkeit zur persönlichen Beichte. Diese Themen werden auch Schwerpunkt für die Firmlinge sein. Sr. Franziska und Sr. Marilen vermittelten diese Glaubensinhalte sehr eindrücklich. In der Gruppe herrschte eine große und tiefe Offenheit. Viele Glaubenszeugnisse wurden miteinander geteilt, so dass nur gestaunt werden konnte, wie offensichtlich der Heilige Geist wirkt. Mit den beiden Ordensschwestern stellte die Gruppe fest, dass sich alle auf einen gemeinsamen Glaubensweg befinden.
Einen kleinen Einblick in das Klosterleben vermittelte die Teilnahme am Stundengebet, an der eucharistischen Anbetung und der Heiligen Messe.
Die je eigene Gottesbeziehung hat sich vertieft und gestärkt.
Mit großer Dankbarkeit schaut die gesamte Gruppe auf diese gemeinsamen Tage und geht beGeistert zurück in den Alltag. Braun/Radau
Barmherzigkeitspforte in Kloster Sießen
Zum Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit wird am 2. Februar – am Tag des gottgeweihten Lebens – eine „Pforte der Barmherzigkeit“ in unserer Klosterkapelle in Sießen eröffnet. Die Eröffnung wird um 17.15 Uhr sein beginnend im Barocksaal des Klosters mit einer kleinen Lichterprozession zu unserer Klosterkapelle. Nach dem Ritus der Eröffnung wird es einen festlichen Gottesdienst geben. Es ergeht herzliche Einladung.
Am 11. April 2015 hat Papst Franziskus das Jahr 2016 als außerordentliches Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Damit ist bereits deutlich, worum es ihm mit diesem Jahr in besonderer Weise geht: um die Barmherzigkeit Gottes, von der wir leben, die wir an uns selbst erfahren und die wir anderen weitergeben sollen. „Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters,“ heißt es in der päpstlichen Bulle. Die Barmherzigkeit Gottes ist nicht abstrakt, sondern sehr konkret. Sie hat einen Namen und ein Gesicht, Augen und Ohren, Stimme und Hände. Sie ist in unserem Alltag erfahrbar.
Neujahrsempfang: In allem was kommt die Spuren Gottes entdecken
Nach dem Gottesdienst waren alle Kirchenbesucher eingeladen zum traditionellen Neujahrsempfang im Festsaal des Kloster Sießens. Die Generalvikarin Sr. Karin Berger nennt drei wichtige Ereignisse, die uns als Gemeinschaft berühren und auch die Gemeinden Bogenweiler-Sießen mit samt dem Ortsvorsteher Ansgar Kleiner und dem zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Michael Köberle. Der Papst hat dieses Jahr zum Jahr der Barmherzigkeit erklärt und uns eingeladen, einmal die Barmherzigkeit Gottes neu sehen zu lernen und anzunehmen. In Rom und an verschiedenen Orten wurde eine Hl. Pforte eröffnet. So auch in unserer Diözese an vielen Wallfahrtsorten. Auch im Kloster Sießen wird am 2. Februar in einem festlichen Gottesdienst eine Hl. Pforte eröffnet.