Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.
Neugierig geworden?
Aktuelles
Wochenende für Lions-Club Adventsaktions-Gewinner
Gewinn eingelöst: Am vergangenen Wochenende konnten zwei Gewinner der jährlich stattfindenen Adventskalender-Aktion des Lions-Club Klosterluft schnuppern. Vielleicht ein bißchen fremd diese Welt im Kloster. Dennoch waren die glücklichen Gewinner beeindruckt von der Größe und Schönheit des Geländes, von den Aktivitäten der Schwestern und von so manchen Begegnungen und Impulsen. Sr. Kathrin begleitete die Teilnehmer und zog einen Bogen von der Geschichte bis hin zur Pastoral und dem Lebensrhythmus der Schwestern. Dass es in einem Kloster nicht nur beschaulich zugeht war spätestens danach klar.
Die jährliche Adventskalender-Aktion des Lions Club Sigmaringen-Hohenzollern unterstützt soziale und kulturelle Ziele. Seit 1973 besteht der Lions Club, der unzähligen Menschen in der Region mit Spendengeldern ihrer Aktionen unbürokratisch hilft.
Online-Angebot: „Heute … auf dem Weg …“ – Lectio divina

„Lehre uns beten … “ (Lk 11,1-13) unter dieser Überschrift steht der nächste Abend der Lectio-divina zum Lukasevangelium. Die Schritte der Lectio-divina (lesen – bedenken – beten – stillsein – anders leben) helfen uns, den Text aufmerksam zu betrachten und unser Leben darin zu entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: Fr 02.09., um 19.30 Uhr; Kosten: 5 €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung bis spätestens 30.08. an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de (Bitte mit Angabe der vollständigen Adresse). Zusendung des Zoom-Links nach der Anmeldung / dem Anmeldeschluss.
Sießener Franziskusfreunde…
das ist eine offene Gruppe von Frauen, Männern, Kindern, Jugendlichen, die sich rund um das Kinder- und Jugendfranziskusfest in Sießen gebildet hat und sich diesem Ort und der Gemeinschaft verbunden fühlt. Wir haben uns am vergangenen Samstag getroffen, um als ganze Gruppe der deutschen Provinzleitung zu begegnen und in den Austausch zu gehen.
Am Morgen haben wir miteinander überlegt, was für uns geistliche Heimat bedeutet: Die Schönheit des Ortes, die Stille und der strukturierte Tagesablauf ziehen uns an, die Gastfreundschaft und das Mit-hineingenommen-werden in das Leben aus dem Wort Gottes stärken uns, hier finden wir Gleichgesinnte, mit denen wir unterwegs sein können und wir erleben wie bereichernd es ist, gemeinsam etwas zu tun…
Eine einfache Regel verbindet uns. Unsere Zusammengehörigkeit soll einen sichtbaren Ausdruck in einem gemeinsamen Schritt finden.
Von Gipfelerlebnissen und Ginstersträuchern als Lebensretter – Ordensjubiläum 2022
Wir jubilieren! Mit prächtiger Musik und Liturgie, mit Schönem, mit dem Herrn. Einmal im Jahr feiern die Schwestern das Ordensjubiläum. In der Profess haben sich die Schwestern Gott und der Gemeinschaft versprochen. Aspekte aus der Predigt von Pfr. Schniertshauer machen deutlich, dass Ordensleben viele Facetten hat. Da sind Gipfelerlebnisse und die spürbare Nähe Gottes im Leben so wie es Elija auf dem Berg Horeb erfahren hat. Da gibt es viel Frohmachendes und Erfüllendes auf den Wegstrecken der einzelnen. Aber die Szene unter dem Ginsterstrauch, damals als der Prophet Elija es kaum noch ausgehalten hat, ist auch eine Realität. Der Ginsterstrauch mit seinen tiefen Wurzeln ist ein Überlebenskünstler und der Engel wird zum Lebensretter für Elija. Von solchen Erfahrungen erzählt das Leben jeder einzelnen Jubilarin. So konnten 23 Schwestern am Samstag ihr Jubiläum mit 25, 40, 60, 65 und 70 Jahren der Treue feiern. Unseren Jubilarinnen wünschen wir Gottes Segen und freuen uns mit an diesem Fest. Ein kleinen Einblick in Bildern.





















