Die 90 Schüler von der 4. bis zur 8. Klasse der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule Ertingen, die sich am Freitag auf den Weg zum Kloster Sießen machten, erlebten unterwegs, dass es auf das „weite Herz“ ankommt. Schon beim Aufbrechen zur Wallfahrt nach Sießen lernten die Schüler das Mottolied „Flinke Hände…“, in dem es heißt „Wir brauchen Menschen, die die Welt mit ihrem Herzen sehn“. Unterwegs beschäftigte die Schüler in Kleingruppen die biblische Geschichte vom jungen David, seiner Erwählung zum König und seiner Freundschaft mit Jonatan. Passend zum Motto „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ nahmen die Schüler, Lehrer und Sießener Schwestern Menschen auf den 12 km langen Weg mit, die ihnen „am Herzen liegen“:
Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.
Neugierig geworden?
Aktuelles
Wir trainieren unser Herz – Schulwallfahrt der Michel-Buck-Schule nach Sießen
Christliche Kontemplation – Aufmerksamkeit und Präsenz im Augenblick
Von 16.-18. Juni findet wieder ein Übungswochenende – Christliche Kontemplation statt. „Gebet besteht nicht in dem Bemühen Gott zu erreichen, sondern darin, unsere Augen zu öffnen und zu erkennen, dass wir schon bei ihm sind.“ (Thomas Merton)
Die Kontemplation ist der christlich-mystische Weg, um Gott im Innern zu erfahren, im Lauschen und Schauen. Durch die Wahrnehmung der Natur, die Sensibilisierung der Sinne, die Wahrnehmung des Atems, der Hände und im Hören auf das Wort Gottes finden wir hinein in die Gegenwart Gottes. Verbunden mit dem Atem beten wir im Herzen mit dem Namen Jesu. Info & Anmeldung: carceri@klostersiessen.de
SWR Landesschau mobil im Kloster Sießen
Sonja Faber-Schrecklein, Reporterin der SWR Landesschau mobil schaut sich bei den Franziskanerinnen von Sießen um und erfährt wie die Schwestern hier leben und was für sie Franziskus bedeutet. Klick auf den SWR Beitrag.
Verzicht für etwas Größeres
Matthias Huttner vom Kirchenradio im Gespräch mit Sr. Carolin: Manche Menschen verzichten nicht nur in der Fastenzeit, die 7 Wochen vor Ostern, auf irgendwas, sondern ein Leben lang: was heißt Verzicht für sie?