
Der Sonnengesang
Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi in altitalienischer Sprache eine Hymne auf die Schöpfung. Das als Sonnengesang – den Cantico delle Creature – bekannte Gebet und Lyrik wird bis heute in unzähligen Genre gesungen und künstlerisch dargestellt. Das Werk zählt zur Weltliteratur und besingt die jüdisch-christliche Schöpfungsliebe mit allen Lebewesen. Die lyrische Komposition beschreibt Gott in allen Dingen und sieht dessen Liebe im friedfertigen Miteinander zwischen Menschen und allen Erdenbewohnern.
Papst Franziskus ließ sich vom Sonnengesang inspirieren für das Verfassen der Umwelt-Enzyklika «Laudato si’», in der er die sozialen und ökologischen Probleme der Welt beschreibt. Wir müssen reden und handeln auf allen Ebenen – im Alltagsleben, Wirtschaft, Politik und Technologie: Die stärkste Motivation einer ökologischen Umkehr liegt in einer neuen Beziehungsfähigkeit.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Sr. M. Kathrin Prenzel (Kloster Sießen), Tel. 07581 800.
Alle Angebote sind ohne erforderliche Anmeldung (außer Talk im Gartenhaus) und kostenfrei. Natürlich freuen wir uns über eine Spende. Voraussichtlich wird das ein oder andere Angebot noch dazukommen.