Mandelgebäck für den Hl. Franziskus
Die Herrin Jacoba bäckt Mandelplätzchen für den Hl. Franziskus kurz vor seinem Sterben.
„Als Franziskus seine letzten Tage kommen sah, diktierte er einen Brief an seine Freundin Jacoba und bat sie, rasch von Rom nach Assisi zu kommen. Noch bevor ein Bruder mit dem Brief auf den Weg gehen konnte, ritt die adelige Römerin mit Gefolge herbei. Sie hatte alles dabei, was er sich wünschte: […] das Mandelgebäck, mit dem sie ihn in Rom jeweils verwöhnt hatte. […]“ Nach den franziskanischen Quellenschriften aus dem Brief an Herrin Jakoba.
Rezept für Mostaccioli (Mandelplätzchen)
200 g Mandeln gemahlen
130 g Zucker
2 Eiweiß
2 Bio-Zitronenschalen abgerieben
Für die Glasur:
2 EL Zitronensaft, 100 g Puderzucker
Das Eiweiß steif schlagen. Mandeln, Zucker, Eiweiß sowie die abgeriebene Zitronenschale von Hand gut durchkneten. Die Arbeitsfläche mit etwas Zucker bestreuen und darauf den Teig 5 mm dick auswallen. Mit Ausstecherle ausstechen oder Rauten schneiden. Über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag den Backofen auf 160 Grad vorheizen und ca. 10 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen. Den Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft und 1 EL Wasser vermischen und damit die noch warmen Plätzchen bestreichen.
![mandelgebaeck](https://www.klostersiessen.de/wp-content/uploads/2016/11/Mandelgebäck.jpg)
Schenken
macht Freude &
Beschenkt werden
auch.