Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Dorothee Breyer
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-241
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. M. Angela Morgenstern
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Luzia Zähringer, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldungen

Kurse und Angebote Erwachsenenpastoral
Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich, Einzelexerzitien, Auszeiten mit Gesprächsbegleitung u.ä. ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Verwenden Sie bitte für die Anmeldung das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral – außer es ist in der Kursausschreibung anders angegeben.

Angebote im Kloster auf Zeit und Jugendhaus
Als Gast im Kloster auf Zeit und bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth wenden Sie sich bitte an Sr. Angela Morgenstern und Sr. Luzia Zähringer.

Urlaub im Kloster
Wenn Sie bei uns Urlaub machen möchten – ohne Gesprächsbegleitung – in einem unserer Gästehäuser, als Pilger unterwegs sind oder eine Auszeit ohne Gesprächsbegleitung, wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen des Gästebereichs an der Pforte.
Anmeldeformular für den Gästebereich. E-mail: pforte@klostersiessen.de. Telefon 07581-800.

Preisgestaltung für Gäste

Die Gesamtkosten für Kurse setzen sich aus der Kursgebühr und den Kosten für Zimmer und Verpflegung (z.B. Vollpension) zusammen. In der Regel sind die Preise für Vollpension komplett angegeben. Bei Kursen sind Ermäßigungen möglich!
Wo kein Gesamtpreis angegeben ist, können Sie wählen:

Preise für Urlaubsgäste, Pilger und Tagungsteilnehmer
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 90,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 90,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 150,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kurtaxe derzeit 3,10 € / pro Tag

Preise für Kurse und Exerzitien (aus unserem Jahresprogramm)
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 106,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kursgebühr (siehe Jahresprogramm)
• + ggf. Kurtaxe derzeit 3,10 € / Tag

Änderungen vorbehalten, Preisanpassungen unterjährig möglich.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte melden Sie sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss bei der angegebenen E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Online-Anmeldeformular auf der Homepage www.klostersiessen.de an.
  • Sollte beim Anmeldeschluss die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht sein, muss ein Kurs leider abgesagt werden. Wenn ein Kurs aus diesem oder einem anderen wichtigen Grund nicht stattfinden kann, werden Sie umgehend darüber informiert.
  • Bei einer Anmeldung per E-Mail oder Post geben Sie bitte Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Titel und Datum des Kurses oder ggf. den Namen der Kontaktperson hier im Kloster sowie die gewünschte Zimmerkategorie an.
  • Bei Exerzitien bitten wir um eine kurze Begründung.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen (AGB) einverstanden.

(Kurs-)Abmeldung

  • Im Fall der Verhinderung bitten wir Sie, uns frühzeitig Bescheid zu geben, damit der Kursplatz und/oder das von Ihnen reservierte Zimmer ggf. weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Bei einer Absage/Stornierung der Teilnahme von 30 bis 8 Tagen vor Kursbeginn bzw. des Klosteraufenthaltes werden wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,– € in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage der Teilnahme von 7 und weniger Tagen vor Kursbeginn werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr plus eines Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage des Klosteraufenthaltes von 7 und weniger Tagen vor Anreise werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe eines vollen Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben berechnen wir die Gesamtkosten.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Anmeldeformular für den Gästebereich
    an pforte@klostersiessen.de

      Aufenthaltszeitraum von bis (erforderlich)

      Vor- und Nachname (erforderlich)

      Ihre vollständige Anschrift (erforderlich)

      Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

      Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

      Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

      Raum für eine zusätzliche Mitteilung

      Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

      Ich esse:

      vegetarischglutenfreilactosefrei

      Übernachtung pro Person:

      EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

      Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

      Kurtaxe:
      Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben.

      Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

      Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)


      „…dass jeder Mensch, insbesondere jeder Getaufte, seinen einzigen, unvertauschbaren und unersetzlichen Lebensweg gehen kann und gehen soll – einen Weg vor und mit Gott, eben einen Berufungsweg. Und der Lebensweg wird umso mehr als Berufungsweg erfahren, je tiefer ein Mensch in die persönliche und gemeinschaftliche Beziehung mit dem lebendigen Gott, mit Jesus Christus findet“. […] so schreibt die Deutsche Bischofskonferenz in einer Pressemeldung.
      Es wurden zwei Ordensleute beauftragt, P. Clemens Blattert SJ und Sr. Magdalena Morgenstern osf, die jungen Menschen zu begleiten und dabei zu sein. Unter dem Motto „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast“ wird vom 22. bis 27. Januar in Panama der 34. Weltjugendtag stattfinden. [Screenshot Videobotschaft vom Papst Franziskus; dbk.de].

      Sr. Luzia war mit Jugendlichen unterwegs nach Madrid und erzählt: Die Jahreswende verbrachten wir mit 13.000 jungen Christen aus Europa und der ganzen Welt auf dem Taizétreffen in Madrid. Schon am Empfang erlebten wir Gemeinschaft, gegenseitiges Vertrauen und lebendige Kirche. Tausende Spanier öffneten ihre Türen, um uns willkommen zu heißen. So hatte eine 85-jährige Dame 8 Matratzen für uns Gäste aus Deutschland, Polen und Spanien vorbereitet. Liebevoll nannte sie uns ihre Söhne und Töchter und empfing uns abends mit heißer Schokolade. Geprägt waren die Tage durch die Gebete mit Taizégesängen in vielen verschiedenen Sprachen und dem Austausch zum Thema Gastfreundschaft anhand verschiedener Bibelstellen.

      Die Bilderausstellung von Walter Müller, dr Gschwister, hat 6.580 Euro für die Jugendpastoral eingebracht. 28 Bilder wurden während der 38 Öffnungstage der Ausstellung verkauft. 4 weitere Bilder hat das Kloster Sießen angekauft. Mit 791 Besuchern war die Ausstellung sehr gut angenommen. Bei einem Dankessen aller Beteiligten mit dem Ehepaar Müller wurde das am Sonntag Gaudete gebührend gefeiert. Die Jugendpastoral hatte mit einer solch hohen Summe nicht gerechnet. Doch der Betrag wird gute Verwendung finden. Durch die gerade erfolgte Zusammenlegung aller Jugendpastoralbereiche im Haus Elisabeth sollte auch der Gartenbereich hinter dem Haus eine Anpassung erfahren.

      Kindern in Not soll mit der Gründung der Bruder-Konrad-Stiftung im Dekanat Bad Saulgau unbürokratisch und schnell geholfen werden. Vor wenigen Tagen wurde die Stiftungsgründung mit den Unterschriften der Beteiligten in einem festlichen Akt in der St. Johannes-Kirche, Bad Saulgau vollzogen. Armut macht vor unserer Haustüre nicht halt. Auch in Baden-Württemberg gibt es Familien mit Kindern mit einem geringen Einkommen. „Das Gesicht der Armut hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt“, so Pfr. Oliver Merkelbach, Caritasverbandschef der Diözese. Armut bedeutet für die Kinder armer Eltern oft Ausgrenzung von Bildung, Gemeinschaft und sozialen Aktivitäten.

      Im Bistum Rottenburg-Stuttgart wird am kommenden Wochenende zum Christkönigssonntag ein diözesanes Jahr der Jugend eröffnet, das bis zum 30. Mai 2019 dauert. Der Christkönigssonntag wird im Bistum traditionell als Jugendsonntag begangen. Unsere Gemeinschaft schließt sich der Aktion an. Auf der…

      Die Offenheit der Einzelnen berührt mich sehr beim Treffen der Sießener Franziskusfreunde (11 bis über 70 Jahren), die sich am Wochenende in Sießen getroffen haben, so eine Teilnehmerin. Silke Bährens erzählt von den Erfahrungen des Treffens.
      Wir sind eine Gruppe, die Sießen seit vielen Jahren kennen und immer wieder zu den Festen kommen zum mithelfen. Am Freitagabend berichteten wir einander, was wir in den vergangenen Monaten erlebt haben und wo wir den Glauben lebendig gespürt haben. So war es ein intensiver Abend, der uns alle ein Stück näher brachte. 

      An den Anfang scrollen
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner