Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Lichtträgerin sein

    Mit der Erstkommunion lernte ich die Kirchengemeinde kennen und wollte Ministrantin werden. Vor allem wegen der wöchentlichen Gruppenstunden, bei denen man tolle Ausflüge, Spiele und Bastelaktionen machte. Dort erlebte ich, dass ich geschätzt bin so wie ich bin. Mit 15 Jahren wurde ich Gruppenleiterin und nahm die Leitung der Ministranten mit in die Hand.

    Gottes anziehende persönliche Liebe

    Selber fragte ich, warum glaube ich? Warum zieht es mich zu Gott, den ich kaum kenne. In meiner Familie hatte Religiosität keinen hohen Stellenwert. Bei einem missionarischen Einsatz freikirchlicher Christen, die aus der USA kamen, habe ich Jesus Liebe ganz persönlich und stark in meinem Leben erfahren. Mich begeisterte dieser Lebensstil, die Bibelkenntnisse, der Lobpreis und das Gebet dieser Menschen. In diesem Camp hat mich ein Wort aus der Bibel besonders tief getroffen, das – rückblickend – ein Programm für mein Leben wurde. Ich erkannte das Wort „Ich bin das Licht der Welt. (Joh 8,12)“ als tiefe Wahrheit für mich.

    Dieses Licht und die Liebe Gottes habe ich seitdem sehr oft erfahren dürfen sowohl in meiner eigenen Familie, als auch bei Reisen in den Gastfamilien im Ausland. Meine religiöse Heimat fand ich in Gebetskreisen der charismatischen Erneuerung, bei Jugendwochenenden und Taizégebeten.

    „Missionarin auf Zeit“ – ein Jahr für Gott

    „Ob mein Glaube und Gott mich hält, auch ohne Familie und Freunde, ohne eigene Muttersprache und deutsche Kultur?“ fragte ich mich. „Würde es ohne meine Hobbies wie Tanzen, Skaten und Snowboarden gehen?“ Ein Jahr als „Missionarin auf Zeit“ wollte ich ganz besonders Gott schenken und mit den Armen leben. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit als „Missionarin auf Zeit“, wurde ich zu Missionsschwestern nach Südafrika entsandt. Ich lebte dort bei den wirklich armen Menschen. Menschen mit verschiedenen Handicaps. In diesem Jahr merkte ich wie glücklich mich dieses Leben dort macht und ich teilhaben konnte an der Arbeit der Missionsschwestern. Mit diesen tiefen und bewegenden Erfahrungen in der Tasche kam ich zurück nach Deutschland.

    Nach dem Jahr war klar: Deutschland ist Missionsland, da gehöre ich jetzt hin, da bringe ich mich ein. Während meines Studiums der Sonderpädagogik engagierte ich mich weiterhin im kirchlichen-sozialen Bereich. Ebenso suchte ich den Kontakt zum Gebetskreis der Hochschulgemeinde.

    Die Sehnsucht nach Gott blieb. Ich wollte diesen Weg mit Gott gehen. Und dieser Gott zeigte sich mir immer wieder sehr konkret im Leben. Ich spürte eine Verliebtheit, Klarheit und Energie wie ich sie noch nie erlebt hatte.

    Innere Klarheit: Da trete ich ein

    Auf dem europäischen Taizétreffen 2011/12 in Berlin wurde mir innerlich ganz klar, dass ich in Gemeinschaft als Schwester leben will. Die bisher mir bekannten Gemeinschaften waren zwar nett, aber nie hatte ich gespürt, dass Gott mich dort hinschickt. „Schau dir doch mal das Kloster Sießen an“, so meinten Bekannte. Nichtwissend fuhr ich dort hin und fand für mein Leben etwas, das mich sehr angesprochen hatte. Die Schwestern dort versuchen täglich aus dem Wort Gottes zu leben und das Erkannte umzusetzen. Mir war klar, da trete ich ein. So klar, dass ich selbst erschrocken war (ich kannte die ja kaum!!). Ich fuhr sobald als möglich nach Assisi, wo die Schwestern ein Haus für junge Menschen haben, um zu erfahren was eigentlich hinter dem Wort „Franziskanisch“ steckt. Mein Gefühl blieb, das ist es! Verrückt aber richtig!

    Ab da spürte ich immer wieder, das ist meine Gemeinschaft, hier ruft mich Gott hin, hier kann ich Gott entdecken. Hier erzählt man sich gegenseitig vom Wirken Gottes und lebt nach dem Evangelium. Möge Jesu Licht auch durch mich weiter in die Welt getragen werden, denn „Ihr seid das Licht der Welt! (Mt 5,14)“. Deshalb heiße ich auch Sr. Luzia: Ich bin berufen Lichtträgerin für Jesus sein.
    2016 legte ich meine Erstprofess ab und lebte dann in St. Agnes, Stuttgart, in einem unserer Konvente. In Stuttgart arbeitete ich als leidenschaftliche Sonderpädagogin an einer inklusiven Schule. 2022 durfte ich Ewige Profess machen und bin nun im Jugendhaus Elisabeth im Team.

    Sr. Luzia

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X