Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Ein Portrait von Sr. M. Sigmunda May

    Nach ihrem Kunststudium befasste sich Sr. Sigmunda zunächst mit der Stein- und Holzplastik. Erst als sie einen vollen Lehrauftrag am Gymnasium übernahm, fand sie zum Holzschnitt. Dieser ist eine zerlegbare Technik: Skizze, Schneiden, Drucken, der in ihrem nun stark beschränkten zeitlichen Rahmen noch möglich war.
    Holz ist ein sprödes Material, das dem Künstler einen gewissen Widerstand bietet. Es stellt eine Herausforderung dar, dem harten Medium Sensibilität und Empfindung abzuringen. Es verlangt eine Beschränkung der künstlerischen Mittel, letztlich die Reduktion auf Linie und Fläche, Schwarz und Weiß.
    Quelle der Inspiration sind für Sr. Sigmunda die Bibel und das konkrete Leben mit seinen Höhen und Tiefen, seinen Fragen und Antworten.

    Lesen  der  Holzschnitte von Sr. Sigmunda May
    Während viele Künstler heute nur noch das Chaos darstellen, das sie innerlich und äußerlich erleben, macht Sr. Sigmunda das Gegenteil. Jedes Bild vermittelt eine personale Erfahrung durch die Begegnung mit Gott und den Menschen, in die der Betrachter mit hineingenommen wird.
    Um die Bilder als Ganzheit zu erfassen und zur Erfahrung werden zu lassen, braucht es jedoch Zeit. Es braucht ein behutsames sich Herantasten an das, was zur Erfahrung werden kann. Man muss in die Stille des Holzschnittes hineinhorchen, die Umrisse gleichsam mit Finger- und Seelenspitzen abtasten, mit den Linien mitschwingen und die Geometrie der Struktur und Bildordnung erspüren.
    Wenn man so von außen nach innen geht und dabei auch alle scheinbaren Nebensächlichkeiten ernst nimmt, dann tut sich plötzlich eine Fülle an Aussage – über die vordergründige – in einem Bild auf.
    Sr. M. Christina Mülling

    Dauerausstellungen und Skulpturen im Kloster Sießen:

    • Weihnachts-Holzschnitte im Kreuzgang
    • Musizierende und Tanzende
    • Von Gott berührt – heilende Begegnungen
    • Der Kreuzweg und das Friedhofskreuz im alten Friedhof
    • Die Auferstehungsgruppe im neuen Friedhof

    Besuchergruppen ist der Zugang mit einer Führung möglich.
    Führungsanfragen richten Sie bitte an: hummelsaal@klostersiessen.de

    LEBENSDATEN VON M. SIGMUNDA MAY OSF
    * 18.07.1937 in Dalkingen, Kreis Aalen   † 15.08.2017 im Kloster Sießen, Bad Saulgau
    1949 – 1955 Besuch der Realschule St. Gertrudis in Ellwangen
    1954 Eintritt in die Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen
    1958 Abitur am Gymnasium St. Agnes, Stuttgart
    1962 Staatsexamen in Geographie, TH Stuttgart
    1966 Staatsexamen in Kunsterziehung, Kunstakademie Stuttgart
    1970 – 2002 Kunsterzieherin am Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart
    ab 2002 freischaffende Künstlerin im Kloster Sießen
    ab 1968 zahlreiche Kirchen-Chorgestaltungen, 68 Ausstellungen
    2016 Verleihung der Martinusmedaille in Silber der Diözese Rottenburg-Stuttgart für ihr Lebenswerk

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X