Überspringen zu Hauptinhalt

Das Torhaus – im Kloster Sießen

Im Torhaus befinden sich Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.
Neben Werken unserer Künstlerinnen, neben Kunstwerken und Objekten von Sammlungen aus dem Kloster Sießen zeigen wir Kunst, die den Dialog mit existenziellen Fragen der Menschen sucht, die christliche Glaubensinhalte verkündet, die mit franziskanischen Grundhaltungen korrespondiert oder gottgeweihtes Leben thematisiert.

* * *

Das Kreuz mit dem Kreuz – Elisabeth Finck
1. Juli – 2. September 2023
Ausstellungseröffnung am 1. Juli, 14.30 Uhr

Das Werk von Elisabeth Finck ist vom mystischen Gedankengut des Christentums, des Buddhismus und des Sufismus geprägt. Der Schaffensprozess jedes ihrer Kunstwerke gründet auf einer spirituellen Erfahrung. Es geht ihr bei ihrer Arbeit um einen Wandlungsprozess, der stufenweise vom Chaos ins Licht führt, ein Aufsteigen in immer feinstofflichere Ebenen. Ihre aus innerer Not entstehenden Arbeiten stellen daher gleichsam einen Spiegel dieses Bewusstseinsprozesses dar. Kompromisslos lässt sie sich über lange Zeitphasen auf den Prozess beim Erschaffen eines Werkes ein. Seit Jahren widmet sie sich zurückgezogen ihrer künstlerischen Arbeit.

Nägel, WC-Rollen, Stoffbinden und die sich daraus ergebenden Fäden, das sind die Materialien, aus denen sie ihre großformatigen Arbeiten schafft. Ihre Techniken sind das Hämmern, Verbinden, Zerreißen, Schichten, Vernähen oder gar das Verbrennen oder Zementieren der Materialien, in die auch Alltagsgegenstände eingearbeitet werden. Die Zeichensprache der dabei entstehenden Symbole haben eine spirituelle Bedeutung. So entstehen Symbole wie das Kreuz für Schmerz und Leid, der Kreis für Wandlung, der Nagel steht für Stabilität, aber auch für Verletzung und Anhaftung, die Binde für Heilung, der Faden wird zum Lebensfaden.
Die Auflösung von der Binde zum Faden symbolisiert im Laufe des Gesamtwerkes eine sich vollziehende Heilung und ein wachsendes Einswerden mit der göttlichen Energie. Aus dem Verbinden wird eine Verbindung mit allem, durch den Faden.

Der Titel „Das Kreuz mit dem Kreuz“ weist auf die Auseinandersetzung in ihrem Werk mit den mystischen Traditionen der Religionen hin. Es birgt die Hoffnung, dass im Einswerden mit der göttlichen Energie aus dem Kreuz ein Pluszeichen wird.

Ö F F N U N G S Z E I T E N:
freitags bis sonntags von 14.00 – 16.30 Uhr
Am jeweils 1. Sonntag im Monat ist die Ausstellung geschlossen.

Eintritt frei

H E R B S T V O R S C H A U: Aquarelle – Maria Kempter, 15. Oktober – 19. November 2023
Ausstellungseröffnung am 15. Oktober

#
An den Anfang scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X