Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Das Torhaus – im Kloster Sießen

    Im Torhaus befinden sich Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.
    Neben Werken unserer Künstlerinnen, neben Kunstwerken und Objekten von Sammlungen aus dem Kloster Sießen zeigen wir Kunst, die den Dialog mit existenziellen Fragen der Menschen sucht, die christliche Glaubensinhalte verkündet, die mit franziskanischen Grundhaltungen korrespondiert oder gottgeweihtes Leben thematisiert.

    * * *

    Licht – Landschaftsaquarelle von Maria Kempter
    14. Oktober  – 19. November 2023
    Ausstellungseröffnung Samstag, 14. Oktober 2023, 14.30 Uhr

    „Ich male einfach, was aus meiner Seele kommt“

    Maria Kempter lebt in Starnberg bei München. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter sowie engagierte Großmutter. Mit dem Aquarellieren hat sie erst vor drei Jahren begonnen. „Plötzlich gab es dieses Bedürfnis danach“, sagt sie selbst über die überraschende und beglückende Entdeckung dieser Ausdrucksform.

    Was für sie selbst in der Coronazeit begann und nie für eine Öffentlichkeit gedacht war, hat seine Ausstrahlung längst entfaltet. Die meisten ihrer Bilder hängen als Dauerleihgabe im Medizinischen Versorgungszentrum in Dachau und vermitteln Hoffnung, Lebensfreude und Energie.

    Aquarelle leben vom Licht, das sie widerspiegeln. In den Aquarellen Maria Kempters findet sich mehr als das natürliche Licht. Es ist ein inneres Licht, das die Künstlerin aufs Papier bannt. Ihre Bilder spiegeln ihr inneres Auge, mit dem sie die Landschaften betrachtet und in ihrer Transzendenz auf den hin begreift, der der Ursprung und die Quelle allen Lebens ist. Darin liegt vielleicht das Geheimnis der Wirkung ihrer Bilder verborgen.
    Die Landschaften, die je nach Jahreszeit in frischen Farben leuchtende und strahlende Lebendigkeit versprühen oder in sich zurücknehmender Farbigkeit einen innerlichen Raum der Stille eröffnen, laden ein, der eigenen inneren Landschaft zu begegnen und ihrer Botschaft zu lauschen.

    Ö F F N U N G S Z E I T E N:
    freitags bis sonntags von 14.00 – 16.30 Uhr
    Am jeweils 1. Sonntag im Monat ist die Ausstellung geschlossen.

    Eintritt frei

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X