„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Papstvideo auf Katholisch.de: Unterscheidung der Geister
Auf Katholisch.de ist ein sehr interessantes Video zu finden über die Gebetsanliegen des Papstes im März: Der Geist der Unterscheidung. Dabei betont Papst Franziskus die Dringlichkeit der Unterscheidungsfähigkeit unter den vielen Stimmen die Stimme Gottes herauszuhören. Die Stimme, die wirklich zum Leben und in die Auferstehung führt.
Die Videos werden in Zusammenarbeit mit dem vatikanischen Fernsehen CTV und der Kommunikationsagentur „La Machi“ produziert. Foto: Screenshot Video.
Vorstellung eines traditionellen Handwerks: Paramentik im Kloster
Liturgische Gewänder – Ein klösterliches Handwerk stellt sich vor. Unsere Paramenten-Werkstätte im Kloster Sießen bietet am 10. März, um 14 Uhr bis 16.30 Uhr eine Führung an. Anmeldeschluss: 07.03.2018, Paramenten-Werkstätte: 07581 80-109. Die Paramentik ist eine hohe Kunst der Bereitung (lateinisch parare) und hat eine lange Tradition in den Klöstern. Paramente schaffen einen festlichen Rahmen für Liturgie und Gottesdienst. Gefertigt wird alles für den priesterlichen Dienst, Altarausstattung u.v.m. mit werkstatteigenen Entwürfen.
Vernissage – BILDER DER PASSION
Seit 25. Februar sind im Torhaus 30 Holzschnitte der im letzten Jahr verstorbenen Franziskanerin M. Sigmunda May ausgestellt. Zu sehen ist eine Retrospektive ihrer Holzschnitte zur Passion Jesu Christi, die zwischen 1963 und 2011 entstanden sind. Die Vernissage am 2. Fastensonntag erschloss die Bilder mit einem Gospel und Gesängen aus Taizé und mit Worten der Künstlerin zum Wagnis der Offenheit.
Über den Tellerrand schauen
Diözesanes Postulats- und Noviziatstreffen. Anfang Februar waren wir drei Sießener Novizinnen mit unserer Noviziatsleitung Sr. Johanna-Maria beim diözesanen Postulats- und Noviziatstreffen bei den Anna-Schwestern in Ellwangen eingeladen. Die Treffen dienen dazu einander persönlich und die jeweiligen Gemeinschaften kennen zu lernen. Vertreten waren außerdem die Gemeinschaften aus Reute, Bonlanden und Ellwangen. Zunächst gab es eine kleine Meditation zum Thema „Bewegung“ und im Anschluss haben wir uns selbst in Bewegung gesetzt.