„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Mut mit uns, das eucharistische Leben zu suchen und zu leben
An Fronleichnam durften wir Franziskanerinnen von Sießen eine neue Kandidatin aufnehmen. Sandra Pantenburg, 41 J., beruflich aus dem Finanzwesen und derzeit im Theologiestudium an der philosophisch-theologischen Hochschule Vallendar. Eine Auszeit führte sie ins Kloster Sießen – ganz in den schwäbischen Süden – wo sie nicht einmal den Taxifahrer verstanden hatte. Angesprochen war sie von der Art dieses apostolischen Lebens, von der Art wie die Schwestern versuchen den Glauben zu leben, Gott täglich in allem zu suchen und zu finden. Sie hat ein Stück von dem Glanz Gottes gefunden, der sie neu aufbrechen ließ, um die Spuren des Hl. Franziskus im Orden kennenzulernen und in Gemeinschaft zu leben. Wir sagen ein herzliches Willkommen auf dem Weg ins Ordensleben!
Die Kandidatinnen treffen sich meist monatlich je ein Wochenende in Sießen. Sie leben, studieren/arbeiten aber weiterhin an den Orten, an denen sie leben, bis zum nächsten Schritt in der Ausbildung zur Ordensfrau, dem Noviziat.
Führung zur franziskanischen Spiritualität im Franziskusgarten
Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Religion und Spiritualität“ laden am kommenden Mittwoch, 14. Juni 2017, das Kloster Sießen und das Kreiskulturforum zu einer Abendführung durch den Franziskusgarten des Klosters Sießen ein. Anhand der Konzeption und Gestaltung des Gartens gibt es Hinweise zur franziskanischen Spiritualität. Beginn der Führung ist um 18.30 Uhr am Treffpunkt Forum (Eingangsbereich des Gartens) am Ende der Kastanienallee. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Der Franziskusgarten ist ein naturnaher Meditationsgarten, der sich über ein 2,4 ha großes Gelände erstreckt. Nach dem Sonnengesang des hl. Franziskus konzipiert, lädt der Garten ein zur Begegnung mit der Schöpfung. Gestaltungselemente sind eine Menschensonnenuhr, ein Labyrinth, ein Kräutergarten, eine kleine Waldkapelle und vieles mehr. Der geführte Rundgang wird von der Franziskanerin Sr. Susanne Schlüter geleitet. Info bei Sr. Susanne Schlüter, franziskugarten@klostersiessen.de.
Lyrik & Gottes Spuren entdecken
Gottes Abstieg. Geistliche Gedichte von Sr. Christina Mülling sind im Mai in einer Neuauflage und Überarbeitung erschienen. Durch die Menschwerdung Jesu hat sich Gott auf Augenhöhe mit den Menschen begeben. Das Buch versucht sich dem herunter gekommenen Gott lyrisch auf Seelenspitzen zu nähern. Durch kreative Wort-Verdichtungen werden abgegriffene Worthülsen gesprengt und der verborgene Wort-Sinn freigelegt. Der Bogen spannt sich von der Menschwerdung Gottes, über biblische Gedankensplitter, die in unser Leben hineingesprochen sind, bis zum antwortenden Leben des hl. Franziskus. Für alle Lyrikliebhaber sehr zu empfehlen.
Bestellung über www.bod.de. Eine Leseprobe im BOD-Verlag lädt zum Stöbern und Verkosten ein.
Evangelischer Kirchentag in Berlin
Seit Mittwoch, den 24.05. sind wir mit 7 Mitschwestern und unserer Kandidatin Lisa auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin dabei. Am Mittwochabend gestalteten wir im Rahmen des Abends der Begegnung eine Komplet in der St. Hedwigs-Kathedrale. Mit Schwestern einer anderen Gemeinschaft, einer kleinen Musikgruppe und den „San Damiano“-Tönen entstand sofort eine dichte Gebetsatmosphäre. Über 100 Menschen waren gekommen, um mit uns zu beten, unter ihnen auch der Erzbischof. Eine stimmungsvolle Beleuchtung mit vielen Kerzen, Weihrauch, Sitzkissen auf der großen Treppenanlage in St. Hedwig ließen die Kathedrale in einem ganz anderen Licht erscheinen. So war es für viele ein berührender Abschluss des ersten Tages.
Auf dem Messegelände sind wir im geistlichen Zentrum zusammen mit vielen evangelischen Gemeinschaften. Es ergeben sich schöne Gespräche und Begegnungen.