„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Kurz mal nach Assisi und zurück – Mitarbeiterfahrt
Nur wenige Tage waren knapp 50 Mitarbeiter/innen des Kloster Sießens in Assisi, der Stadt unseres Ordensvaters Franz von Assisi. Begleitet wurden sie von Sr. Elsbeth und Sr. Doris. Eine spirituelle Stadt mit Flair und spürbarem Geist des Hl. Franziskus wurde in verschiedenen Gruppen erkundet. In beeindruckender Weise lauschte man Br. Thomas in der Kirche San Francesco, der die Wandmalereien und das Wirken des Heiligen erklärte. Auch unsere Schwestern vor Ort führten die Mitarbeiter/innen an markante Stätten durch die Stadt. Highlight war die Wanderung zur Einsiedelei Carceri und auf den Berg Subasio. Mit einer herrlichen Aussicht wurden die Wanderer belohnt. Neben dem spirituellen Programm sprangen die ein oder anderen auch schon mal in den kühlenden Pool. Allgemeiner Konsens: Assisi ist eine Reise wert und hinterlässt Spuren.
Herzlichen Glückwunsch – selig seid ihr! – Ordensjubiläum
Ein großartiges Fest durften wir als Gemeinschaft zusammen mit den 18 Jubilarinnen feiern. 18 Schwestern haben vor 40, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahren ihr Ja-Wort auf den Ruf Gottes gegeben. Ein Grund zu feiern und zu danken für die Treue in allen Höhen und Tiefen des Lebens.
Pfarrer Schniertshauer sprach in seiner Ansprache von dem Ruf, von der Stimme Gottes im Leben. Dieser Ruf ins Dasein ist ganz zu Beginn des Lebens und darin liegt die Aufgabe immer den Kontakt zu dieser Stimme Gottes zu halten. Somit gelingt ein geglücktes Leben. „Herzlichen Glückwunsch“, sagt Jesus selbst in den Seligpreisungen der heutigen Lesungstexte. Eine Stimme, die uns ein ganzes Leben lang zum wahren, zum echten, zum geglückten Leben ruft. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilarinnen!
Online-Angebot: „Versorgung erleben – auch in steiniger Wüste“ – Lectio divina
„Versorgung erleben – auch in steiniger Wüste“ (Numeri 20,1-11) ist das Thema des 3. Abends in der aktuellen Reihe „Aufbrechen ohne Landkarte. Texte zum Weitergehen“. Viele biblische Texte erzählen vom Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein, von den Erfahrungen der Menschen auf ihren inneren und äußeren Wegen mit sich, mit anderen und mit Gott. Die biblischen Texte an den einzelnen Abenden wollen Mut machen, sich von den Verheißungen der Bibel gerade auch in Krisenzeiten anstecken zu lassen, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wo der Weg hingehen wird. Gott ist dabei und führt – vielleicht ganz anders als gedacht. Termin: Di 9.07. von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Anmeldung bis 6.07. mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de. Weitere Termine: Do 5.09.; Di 8.10.; Di 12.11. und Do 5.12.; Kosten: 9 € pro Abend. Leitung: Sr. Elke Weidinger.
Klosterazubis on tour im Campus Galli
Was lange in den Köpfen währt, wurde vor kurzem Realität. Die Auszubildenden und Ausbilder im Kloster Sießen aus den Bereichen Schreinerei, Bäckerei, Hauswirtschaft und Küche machten sich auf den Weg zum Campus Galli bei Messkirch. Auf dieser nachgebauten Klosterbaustelle kann man das Leben im Mittelalter hautnah erleben. Viele Handwerker und Mitarbeitende arbeiten an Bauten nur manuell ohne moderne Maschinen. Campus Galli entsteht anhand eines Planes, der vor mehr als 1000 Jahren gefertigt wurde. Am beeindruckensten war der Turm, an dem die Uhrzeit geschlagen wurde. Immer drei Schläge mit einer kleinen Pause dazwischen und das dann 13 mal für 13.00 Uhr. Nach der Führung gab es zur Stärkung einen kleinen Imbiss, um danach nochmals im Campus viele interessante Sachen anzuschauen. Erfüllt von vielen Eindrücken ging es wieder zurück nach Sießen.