„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Online-Angebot: „Innehalten und Überraschendes wahrnehmen“ – Lectio divina
„Innehalten und Überraschendes wahrnehmen“ (Genesis 28,10-17) ist das Thema des 2. Abends in der aktuellen Reihe „Aufbrechen ohne Landkarte. Texte zum Weitergehen“. Viele biblische Texte erzählen vom Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein, von den Erfahrungen der Menschen auf ihren inneren und äußeren Wegen mit sich, mit anderen und mit Gott. Die biblischen Texte an den einzelnen Abenden wollen Mut machen, sich von den Verheißungen der Bibel gerade auch in Krisenzeiten anstecken zu lassen, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wo der Weg hingehen wird. Gott ist dabei und führt – vielleicht ganz anders als gedacht. Termin: Fr 14.06. von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Weitere Termine: Di 9.07.; Do 5.09.; Di 8.10.; Di 12.11. und Do 5.12.; Kosten: 9 € pro Abend. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung bis jeweils 3 Werktage davor.
Miniwochenende – für MinistrantInnen von nah und fern
Herzliche Einladung ins Jugendhaus im Kloster Sießen! Hier könnt ihr großartige Minigemeinschaft erfahren und euren Glauben vertiefen. Spaß und fetzige Aktionen werden nicht fehlen, genauso wenig wie ein Sonntagsgottesdienst in großer Ministrantenzahl (vergiss dein Minigewand deshalb nicht!).
28.06. – 30.06.2024. Kosten: 93 €. Teilnehmer: Ministrantinnen und Ministranten. Anmeldeschluss: 01.06.2024
Pfingstvigil beten in der Klosterkapelle
Herzliche Einladung zur Pfingstvigil am Samstag vor Pfingsten, 18. Mai, um 20:00 Uhr in der Klosterkapelle in Sießen. Das Wort Vigil leitet sich ab von dem lateinischen Wort vigilia = Nachtwache. Sie wird am Vorabend großer kirchlicher Feste gefeiert. In der Pfingstvigil stimmen wir uns mit Liedern, Musik, Schrifttext, Stille und einer kleinen Aktion auf das Pfingstfest ein und bitten gemeinsam um das Kommen des Heiligen Geistes.
Einkleidungsfest – Ausdruck und Anspruch
Das sind unsere „neuen“ Zwei mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Die Freude über das Fest der Einkleidung ist groß – nicht nur bei den beiden. Durch das Ordenskleid wird noch einmal mehr sichtbar das Bekenntnis zu Christus und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft. Die Provinzoberin Sr. Marie-Sophie deutete in ihrer Ansprache einen Satz von der benediktinischen Ordensschwester Joan Chittister aus. „Als Ordensmitglied zu leben, nimmt unser ganzes Leben in Anspruch. Es verlangt das Herz eines Einsiedlers, die Seele einer Bergsteigerin, die Augen eines Liebenden, die Hände einer Heilenden und den Verstand eines Rabbis.“ Sr. Marie-Sophie ermutigt beide, ihrer Sehnsucht treu zu bleiben und sich von der Liebe Gottes leiten zu lassen. Sie ist „der Brennstoff, der das Bleiben lebendig hält“. Wir freuen uns sehr über unsere beiden Novizinnen mit den neuen Namen Sr. M. Damaris (li) und Sr. Marika. Herzlichen Glückwunsch und schön, dass ihr mit der Gemeinschaft den Weg weitergeht. Mehr Bilder.