„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Atempause für Frauen im Kloster Sießen und online
„Frauenpower in den paulinischen Gemeinden“ – unter dieser Überschrift steht diese Atempause. Paulus arbeitete mit einer ganzen Reihe von Frauen zusammen, deren Namen wir kennen. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche: Wer sind diese Frauen? Wie brachten sie ihre Gaben und Fähigkeiten ein? … Im gemeinsamen Entdecken und Austauschen lassen wir uns von diesen Frauen ermutigen und inspirieren für unser Leben. Termine: Di 25.06.2024 im Kloster Sießen, Anmeldeschluss: 21.06.2024. Mi 26.06.2024, online; Anmeldeschluss: 22.06.2024. jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 9 €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Lyrik & Harfe – Froher Abendausklang mit Wort und Musik
Texte von Ludwig Steinherr, Uwe Kolbe, Hans-Curt Flemming, Hilde Domin und anderen – vorgetragen von Sr. M. Emanuela Tieze. Stücke für Harfe von Louise Charpentier, Marcel Grandjany, Bernard Andrès und Stewart Green vorgetragen von Sr. M. Dorothee Breyer. Barocksaal, Kloster Sießen (Zugang über die Pforte). Mittwoch, 19.06.2024, 19.30 Uhr. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Katholikentag in Erfurt – mit einem Cocktail ansprechbar in der Ansprech-Bar
Vom 29. Mai bis 02. Juni 2024 fand unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt statt. Auch dieses Jahr waren Schwestern unserer Gemeinschaft als Referentinnen in Workshops und Podiumsgesprächen über Kirche und Frieden vertreten. Besonders der Stand unserer Gemeinschaft auf der Kirchenmeile fand bei den BesucherInnen viel Anklang durch unsere Ansprechbar und die Kreativangebote, bei denen man unkompliziert mit uns ins Gespräch kommen konnte. Interessiert nahmen viele zur Kenntnis, dass man im Kloster Urlaub machen oder pilgernd auf dem Ulrikaweg bei uns Station machen kann.
Es herrschte eine frohe, offene Stimmung auf der Kirchenmeile und besonders auch in der Stadt – …
Online-Angebot: „Innehalten und Überraschendes wahrnehmen“ – Lectio divina
„Innehalten und Überraschendes wahrnehmen“ (Genesis 28,10-17) ist das Thema des 2. Abends in der aktuellen Reihe „Aufbrechen ohne Landkarte. Texte zum Weitergehen“. Viele biblische Texte erzählen vom Aufbrechen, Gehen und Unterwegssein, von den Erfahrungen der Menschen auf ihren inneren und äußeren Wegen mit sich, mit anderen und mit Gott. Die biblischen Texte an den einzelnen Abenden wollen Mut machen, sich von den Verheißungen der Bibel gerade auch in Krisenzeiten anstecken zu lassen, auch wenn noch nicht ganz klar ist, wo der Weg hingehen wird. Gott ist dabei und führt – vielleicht ganz anders als gedacht. Termin: Fr 14.06. von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Weitere Termine: Di 9.07.; Do 5.09.; Di 8.10.; Di 12.11. und Do 5.12.; Kosten: 9 € pro Abend. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung bis jeweils 3 Werktage davor.