„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Offener Brief an die Spitzenkandidat*innen
Weltweit tätige Ordensgemeinschaften schreiben an Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl am 23. Februar. Als Sießener Franziskanerinnen sehen wir uns in der Mitverantwortung unsere Stimme zu erheben für eine an den Menschenrechten orientierte Migrations- und Entwicklungspolitik.
(pm, DOK) Bonn. Zu einer konsequent von den Menschenrechten her gedachten Migrations- und Entwicklungspolitik, die die langfristigen Interessen der Menschen im Globalen Süden und Norden ernst nimmt, ruft die Konferenz missionierender Orden (KMO) auf. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen innenpolitischen und europäischen Debatten zum Thema Asyl und Migration hat sich der Zusammenschluss in der Weltkirche tätiger Ordensgemeinschaften in Deutschland aus Anlass der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 mit einem offenen Brief an die Kanzler- und Spitzenkandidaten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW gewandt.
Die Ordensgemeinschaften erinnern daran, dass nur ein Bruchteil der Menschen, die im Globalen Süden ihre Heimat verlassen müssen, die Migration nach Europa beabsichtigt: „Die meisten von ihnen fliehen in benachbarte Länder, die einen deutlich höheren Migrationsdruck auffangen und verarbeiten müssen als die Staaten Europas.“
Ausklang – letztmals ein Besuch der Naturkrippe im Kloster Sießen
Noch bis 02. Februar 2025 wird die – weit über die Region hinaus – bekannte Krippe aus Naturmaterialien von Schwester M. Capistrana Bucher im Hummelsaal zu besichtigen sein. Dazu wird es auf Anfrage während der Öffnungszeiten Führungen geben. Im Nebenraum des Hummelsaales sind Figuren über „Die Lebenswege Jesu und des hl. Franziskus von Assisi“ von Schwester Ehrenfrieda Sieber ausgestellt. Besuchen Sie die Krippe im Hummelsaal und tauchen Sie ein in die Geschichte der faszinierenden Figuren der Krippendarstellung. Hinweis: die Hummelausstellung ist ab dem 3. Februar wegen Umzugs geschlossen. Die Wiedereröffnung in neuen Räumlichkeiten wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Zwischen Tradition und Zeitgeist – Studenten der Medienhochschule Stuttgart wollen es wissen
Zwischen Tradition und Zeitgeist. – Ein Videoclip gedreht von Studierenden der Crossmedia-Redaktion und Public Relations an der Hochschule der Medien Stuttgart. Was bewegt junge Menschen heute ins Kloster zu gehen? Wie sieht diese Lebensweise aus und wie unterscheidet sie sich von der „Welt außerhalb des Klosters“? Die Schwestern des Klosters in Sießen erzählen von ihren persönlichen Geschichten und ihren Beweggründen, wieso sie sich für ein Leben im Kloster entschieden haben. Auch über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Lebensweisen wird gesprochen. Der Videobeitrag wurde im Rahmen des edit.Magazins der Hochschule der Medien Stuttgart erstellt.
Hummelausstellung macht Pause ab dem 3. Februar
Ab dem 3. Februar 2025 wird der Hummelsaal am bisherigen Standort geschlossen. Im Zuge von Umbaumaßnahmen wird die Ausstellung von Sr. Innocentia Hummel in Zukunft im Torhaus (beim Café) seinen Platz finden. Die Eröffnung mit neuem Konzept wird im Frühjahr 2025 sein – das genaue Datum wird rechtzeitig bekanntgegeben. Gerne können Sie uns weiterhin besuchen und Klosterführungen buchen oder bei Kaffee und erlesenen Kuchen in unserem Café verweilen. Ein Ausstellungsbesuch ist ab 3. Februar nicht möglich.