Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Dorothee Breyer
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-241
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. M. Angela Morgenstern
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Luzia Zähringer, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldungen

Kurse und Angebote Erwachsenenpastoral
Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich, Einzelexerzitien, Auszeiten mit Gesprächsbegleitung u.ä. ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Verwenden Sie bitte für die Anmeldung das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral – außer es ist in der Kursausschreibung anders angegeben.

Angebote im Kloster auf Zeit und Jugendhaus
Als Gast im Kloster auf Zeit und bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth wenden Sie sich bitte an Sr. Angela Morgenstern und Sr. Luzia Zähringer.

Urlaub im Kloster
Wenn Sie bei uns Urlaub machen möchten – ohne Gesprächsbegleitung – in einem unserer Gästehäuser, als Pilger unterwegs sind oder eine Auszeit ohne Gesprächsbegleitung, wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen des Gästebereichs an der Pforte.
Anmeldeformular für den Gästebereich. E-mail: pforte@klostersiessen.de. Telefon 07581-800.

Preisgestaltung für Gäste

Die Gesamtkosten für Kurse setzen sich aus der Kursgebühr und den Kosten für Zimmer und Verpflegung (z.B. Vollpension) zusammen. In der Regel sind die Preise für Vollpension komplett angegeben. Bei Kursen sind Ermäßigungen möglich!
Wo kein Gesamtpreis angegeben ist, können Sie wählen:

Preise für Urlaubsgäste, Pilger und Tagungsteilnehmer
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 90,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 150,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 130,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kurtaxe derzeit 3,10 € / pro Tag

Preise für Kurse und Exerzitien (aus unserem Jahresprogramm)
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 130,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 106,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kursgebühr (siehe Jahresprogramm)
• + ggf. Kurtaxe derzeit 3,10 € / Tag

Änderungen vorbehalten, Preisanpassungen unterjährig möglich.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte melden Sie sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss bei der angegebenen E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Online-Anmeldeformular auf der Homepage www.klostersiessen.de an.
  • Sollte beim Anmeldeschluss die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht sein, muss ein Kurs leider abgesagt werden. Wenn ein Kurs aus diesem oder einem anderen wichtigen Grund nicht stattfinden kann, werden Sie umgehend darüber informiert.
  • Bei einer Anmeldung per E-Mail oder Post geben Sie bitte Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Titel und Datum des Kurses oder ggf. den Namen der Kontaktperson hier im Kloster sowie die gewünschte Zimmerkategorie an.
  • Bei Exerzitien bitten wir um eine kurze Begründung.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen (AGB) einverstanden.

(Kurs-)Abmeldung

  • Im Fall der Verhinderung bitten wir Sie, uns frühzeitig Bescheid zu geben, damit der Kursplatz und/oder das von Ihnen reservierte Zimmer ggf. weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Bei einer Absage/Stornierung der Teilnahme von 30 bis 8 Tagen vor Kursbeginn bzw. des Klosteraufenthaltes werden wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,– € in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage der Teilnahme von 7 und weniger Tagen vor Kursbeginn werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr plus eines Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage des Klosteraufenthaltes von 7 und weniger Tagen vor Anreise werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe eines vollen Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben berechnen wir die Gesamtkosten.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Anmeldeformular für den Gästebereich
    an pforte@klostersiessen.de

      Aufenthaltszeitraum von bis (erforderlich)

      Vor- und Nachname (erforderlich)

      Ihre vollständige Anschrift (erforderlich)

      Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

      Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

      Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

      Raum für eine zusätzliche Mitteilung

      Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

      Ich esse:

      vegetarischglutenfreilactosefrei

      Übernachtung pro Person:

      EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

      Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

      Kurtaxe:
      Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben.

      Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

      Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)


      „Schönheit – Einzigartigkeit – Schöpfung – Gottes Nähe“ – Mädchenfreizeit

      Mädchenfreizeit 2025Eine Mädchenfreizeit in der letzten Ferienwoche in Sießen mit einem nicht alltäglichen Thema. „Die Schönheit Gottes und meine Schönheit“. Was ist denn überhaupt schön? In den Tagen durften die jungen Mädchen etwas spüren von der Einzigartigkeit und Schönheit einer jeden. Schönheit lässt sich auch in der Schöpfung, in den großen und kleinen Dingen, finden. Mit Dankbarkeit und vielen schönen Erinnerungen gingen die Tage viel zu schnell vorbei. Aber lassen wir Lea und Luy selbst zu Wort kommen: Vom 07. bis zum 12. September verbrachten wir sechs eine erlebnisreiche Ferienwoche in Kloster Sießen mit dem Thema „Die Schönheit Gottes und meine Schönheit“.

      Ein paar von uns nahmen sogar als Halbleiter teil und halfen bei den Vorbereitungen der Freizeit. Mit Kennenlernspielen starteten wir am Sonntag gemeinsam mit den zuständigen Schwestern. Wir lernten einander kennen und merkten, dass wir uns sehr gut verstanden. Zum Abschluss und zu Beginn jedes Tages trafen wir uns zu einem gemeinsamen Impuls mit verschiedenen Geschichten, Gebeten und Liedern passend zum Thema. Außerdem bekam jede von uns eine Gebetspatin.

      Bei einer Klosterrallye mit verschiedenen Aufgaben erkundeten wir den Franziskusgarten. Im Anschluss an das Mittagessen hatten wir jeden Tag eine Mittagspause, in der es verschiedene Möglichkeiten gab, wie z.B. Gesellschaftsspiele, stille Anbetung in der Kapelle oder Einkaufen im Klosterladen. Nach der Pause wurden wir meist in zwei Altersgruppen eingeteilt. Dort hatten wir altersgerechtes Programm, wie z.B. Singen, Kreatives, aber auch viel Zeit zum Austausch. Anschließend trafen wir uns wieder alle gemeinsam zum Basteln: jeder von uns bekam eine kleine Holzfigur, die wir mithilfe von Wolle und Stoffen einzigartig gestalten durften – wie auch jeder von uns einzigartig ist. Am Abend besuchten wir das Abendgebet der Schwestern.

      Am nächsten Tag stand eine Wanderung von Sießen nach Hoßkirch auf dem Programm. Unser Ziel war ein Badesee. Während wir wanderten, führten wir nette Gespräche, lachten viel und konnten vor allem Gottes schöne Schöpfung entdecken. Am Badesee angekommen hatten wir viel Spaß im Wasser. Und das obwohl es irgendwann anfing zu regnen und wir alle schnell ans Ufer schwimmen mussten. Sr. Clara Maria fuhr uns dann mit dem Bus wieder zurück nach Sießen. 

      Am Mittwoch war ein Besuch bei den älteren Schwestern geplant. Dafür überlegten wir uns am Vormittag ein Programm: wir backten Muffins, bastelten Mitbringsel, übten Lieder zum Vorsingen und vieles mehr. Nachmittags gingen wir zu den älteren Schwestern. Sie freuten sich sehr über das, was wir ihnen von unserer Freizeit erzählten und mitbrachten. Es entstanden wunderbare Momente der Begegnung. Am Abend brachte uns Sr. Luzia Tänze bei und danach ließen wir den Tag mit einem getanzten Abendgebet ausklingen.

      Am Donnerstag trafen wir uns vormittags wieder in unseren Altersgruppen und hatten Programm zu unserem Thema. Am Nachmittag gingen wir in den Werkraum des Klosters. Dort sägten und schraubten wir bis schließlich jede von uns einen eigenen „Berliner Hocker“ zum Mitnehmen gebaut hatte. Nach einer längeren Pause und anschließendem Abendessen gingen wir zur Eucharistiefeier, bei der zwei von uns ministrieren durften. Danach grillten wir im Garten des Jugendhauses Marshmallows über dem Lagerfeuer. Anschließend beschlossen wir Mädchen noch eine Weile auf den Spielplatz neben dem Jugendhaus zu gehen. Dort hatten wir beim schaukeln zu sechst in einer Nestschaukel so viel Spaß, dass Sr. Luzia und Sr. Damaris sich auch noch zu uns setzten und mitschaukelten. Zum Abschluss des Tages gingen wir alle gemeinsam zur Anbetung in der Kapelle. Es war ein wunderschönes Erlebnis, bei dem wir Gottes Nähe ganz besonders spüren konnten.

      Der nächste Tag war schon der Tag der Abreise. Doch bevor es für uns nach dem Mittagsessen nach Hause ging, feierten wir am Vormittag in der Kapelle einen fröhlichen Gottesdienst, den wir selbst mitgestalteten und die Tage zuvor vorbereitet hatten: einige lasen Fürbitten vor, andere machten Musik oder ministrierten. Als dieser zu Ende war trafen wir uns zu einer persönlichen Abschlussrunde, in der wir noch einmal alles reflektierten, was wir erlebt hatten. Danach ging es ans Packen, Aufräumen und Putzen des Jugendhauses und nach einem Abschlusstanz auf dem Hof machten wir uns auf den Heimweg. Wir verabschiedeten uns herzlich und gingen mit vielen schönen Erinnerungen und dem Gedanken im Herzen, dass wir von Gott alle wunderbar gemacht sind, nach Hause.  

      geschrieben von Lea und Luy

      An den Anfang scrollen
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner