Malen vom Dunkel ins Licht. Die Kunst des Ikonenschreibens wird vom 30. September bis 24. November 2017 in einer Ikonenausstellung gezeigt.
Ausstellungseröffnung ist Samstag, 30. Sept., 14.30 Uhr im Torhaus, Kloster Sießen. Es ergeht herzliche Einladung.
Die Ausstellung GEMALTES LICHT zeigt Ikonen in byzantinischer Maltradition von Christine Zeeb. Gemalt werden Ikonen vom Dunkel ins Licht. Der Goldgrund spiegelt die Ewigkeit, aus der Christus – grundsätzlich immer und überall auf uns zukommt. In den Ikonen begegnet uns das Licht unserer Erlösung. Das macht ihre Faszination und ihre Wirkung aus. Ikonen sind Tankstellen des Friedens.
Wir sind für Sie da





Man nehme 300 Teilnehmer, 80 Mitarbeiter, 100 Franziskanerinnen von Sießen, 1 brasilianischen Tanzlehrer, 1 Poetry-Slamerin, 1 salzigen Weihbischof, fülle alles in einen Salzstreuer, schüttle ordentlich und heraus kommt ein spirituelles Fest mit Tiefgang und viel Spaß.
Die Rosenkranzsammlung des Klosters Sießen. Das Kloster Sießen beherbergt eine über Jahrzehnte gewachsene Rosenkranz-Sammlung, die über 1500 Objekte umfasst. Der Rosenkranz ist eine Gebetsschnur, wie sie in vielen Religionen vorkommt. Im Rhythmus der Gebetsworte lassen die Betenden die Perlen des Rosenkranzes durch die Finger gleiten und gelangen mit dieser repetitiven Handlung zu einer Art meditativen Einkehr mit Gott. Diese im klösterlichen Kontext entwickelte, heute noch gebräuchliche Form der privaten Andacht hat ihren Ursprung im 15. Jahrhundert.