Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    NACHRICHT aus der Kongregation (mkb): Mit einem lebendig gestalteten Gottesdienst hat die Gemeinde „Christus, Licht der Völker“ am 12.2.23 die Franziskanerinnen von Sießen verabschiedet. Fast 20 Jahre wirkten sie in der Pfarrei und darüber hinaus. Auch Erzbischof Zolile hat den Gottesdienst mitgefeiert.
    Besonderer Dank galt Sr. M. Electa für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Aidskranken und Nöten aller Art. Sie baute ein Netz von Pflegerinnen auf, die die Kranken zuhause besuchten und sich um sie kümmerten. Dann entstand ein Hospiz für die Kranken. Wenn Hilfe gebraucht wurde, setzte sie alles in Bewegung. Ihr Weggehen werden vor allem die Armen spüren. Das aufgebaute Werk geht an die Diözese über, die derzeit in den Planungen zu einer möglichen Weiterführung ist.

    #

    Wer schon mal bei dem riesigen Kinderfranziskusfest auf dem Klosterberg war, erahnt es …. das ist ein Fest mit Konzept und vielen, vielen Helfern. Vom 10. bis 12. Februar traf sich das Vorbereitungsteam mit den Franziskusfreunden, dem Noviziat, den Kandidatinnen und Schwestern, um sich auf das Fest am 1. Mai einzustimmen: Lieder mit Bewegungen üben, Basteln, Textvorlagen kritisch prüfen und Ideen für den Auftakt zum Fest erarbeiten und noch viel mehr. Die Stimmung war toll und ansteckend – nach 3 Jahren Pause gibt es wieder ein Kinderfranziskusfest! Neben der Arbeit kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz und Zeiten zum quatschen – passend zum Motto des Festes „Komm, erzähl doch“.

    #

    Leben in Fülle (Joh 10,10) ist uns verheißen, nur was heißt das für dich persönlich? Was brauchst du? Was kannst du? Was willst du? Das kannst du an diesem verlängerten Wochenende für dich persönlich herausfinden und dabei Zeit haben für…

    Mit dem Thema: Komm zur Ruhe, komm an bei dir, aber auch: komm doch Gott! Komm Endlich! starten in der Fastenzeit „Exerzitien im Alltag - online". Es geht darum, Gott in den Geschehnissen des eigenen Lebens neu zu entdecken und…

    Unser Leben ist geprägt von Liebe, Freude und Freundschaft mit Jesus. Was macht eine Freundschaft aus? Das typische Kennzeichen ist, dass man fast keine Geheimnisse voreinander hat und einander vertraut. Diese Freundschaft mit Gott hat Auswirkungen im eigenen Leben und…

    Gemäßigtes Fasten im Blick auf die 6 goldenen Lebensregeln der Hl. Hildegard von Bingen. Elemente: u.a. gemeinsame Mahlzeiten, täglich einen Vortrag und Austausch, Impulse und Gebet, Zeit zur freien Gestaltung. Bitte bei Interesse das Infoblatt dazu anfordern (unter: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de). Termin:…

    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X