Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Dorothee Breyer
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-241
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. M. Angela Morgenstern
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Luzia Zähringer, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldungen

Kurse und Angebote Erwachsenenpastoral
Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich, Einzelexerzitien, Auszeiten mit Gesprächsbegleitung u.ä. ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Verwenden Sie bitte für die Anmeldung das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral – außer es ist in der Kursausschreibung anders angegeben.

Angebote im Kloster auf Zeit und Jugendhaus
Als Gast im Kloster auf Zeit und bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth wenden Sie sich bitte an Sr. Angela Morgenstern und Sr. Luzia Zähringer.

Urlaub im Kloster
Wenn Sie bei uns Urlaub machen möchten – ohne Gesprächsbegleitung – in einem unserer Gästehäuser, als Pilger unterwegs sind oder eine Auszeit ohne Gesprächsbegleitung, wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeiter*innen des Gästebereichs an der Pforte.
Anmeldeformular für den Gästebereich. E-mail: pforte@klostersiessen.de. Telefon 07581-800.

Preisgestaltung für Gäste

Die Gesamtkosten für Kurse setzen sich aus der Kursgebühr und den Kosten für Zimmer und Verpflegung (z.B. Vollpension) zusammen. In der Regel sind die Preise für Vollpension komplett angegeben. Bei Kursen sind Ermäßigungen möglich!
Wo kein Gesamtpreis angegeben ist, können Sie wählen:

Preise für Urlaubsgäste, Pilger und Tagungsteilnehmer
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 90,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 90,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 150,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kurtaxe derzeit 3,10 € / pro Tag

Preise für Kurse und Exerzitien (aus unserem Jahresprogramm)
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 80,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 80,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 130,– € / für 2 Personen
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,– €
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 68,- € pro Person. Ab 01.01.2026: 106,– € / für 2 Personen
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kursgebühr (siehe Jahresprogramm)
• + ggf. Kurtaxe derzeit 3,10 € / Tag

Änderungen vorbehalten, Preisanpassungen unterjährig möglich.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte melden Sie sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss bei der angegebenen E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Online-Anmeldeformular auf der Homepage www.klostersiessen.de an.
  • Sollte beim Anmeldeschluss die Mindestzahl der Teilnehmenden nicht erreicht sein, muss ein Kurs leider abgesagt werden. Wenn ein Kurs aus diesem oder einem anderen wichtigen Grund nicht stattfinden kann, werden Sie umgehend darüber informiert.
  • Bei einer Anmeldung per E-Mail oder Post geben Sie bitte Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Titel und Datum des Kurses oder ggf. den Namen der Kontaktperson hier im Kloster sowie die gewünschte Zimmerkategorie an.
  • Bei Exerzitien bitten wir um eine kurze Begründung.
  • Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen (AGB) einverstanden.

(Kurs-)Abmeldung

  • Im Fall der Verhinderung bitten wir Sie, uns frühzeitig Bescheid zu geben, damit der Kursplatz und/oder das von Ihnen reservierte Zimmer ggf. weiteren Interessenten zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Bei einer Absage/Stornierung der Teilnahme von 30 bis 8 Tagen vor Kursbeginn bzw. des Klosteraufenthaltes werden wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,– € in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage der Teilnahme von 7 und weniger Tagen vor Kursbeginn werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr plus eines Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage des Klosteraufenthaltes von 7 und weniger Tagen vor Anreise werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe eines vollen Tagessatzes in Rechnung stellen.
  • Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben berechnen wir die Gesamtkosten.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Anmeldeformular für den Gästebereich
    an pforte@klostersiessen.de

      Aufenthaltszeitraum von bis (erforderlich)

      Vor- und Nachname (erforderlich)

      Ihre vollständige Anschrift (erforderlich)

      Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

      Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

      Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

      Raum für eine zusätzliche Mitteilung

      Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

      Ich esse:

      vegetarischglutenfreilactosefrei

      Übernachtung pro Person:

      EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

      Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

      Kurtaxe:
      Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 3,10 € Kurtaxe erheben.

      Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

      Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)


      Abschied für eine Brückenbauerin

      Mit einem liebevoll gestalteten, aber etwas wehmütigem Fest wurde am 09. April Sr. Mirjam Brüggemann nach 37 Jahren Tätigkeit im Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart verabschiedet. Viele Kolleginnen und Kollegen, sowie Weggefährten aus verschiedenen Epochen waren gekommen, sogar „Kinder“ aus ihrer ersten Gruppe waren da und natürlich auch Mitschwestern aus Stuttgart und Sießen. Sr. Mirjam hat mit ihrer Art, mit ihrer Fachkompetenz und mit ihrer Spiritualität die Entwicklung des Kinderzentrums wesentlich mitgeprägt.

      Sie betonte aber, dass auch sie vor allem von den vielen Kinder, mit denen sie gearbeitet habe, geprägt wurde. Im Jahr 1925 gründeten die Franziskanerinnen von Sießen im Stuttgarter Osten das „Josefsheim“, das die Familien dort unterstützen sollte, mit Kindergarten und bald auch mit Tagesheim, Hort und Säuglingsheim. Von Anfang an war die Unterstützung der Eltern auch ein wichtiges Anliegen.

      1997 ging die Trägerschaft an die St. Josef gGmbH über und aus dem Josefsheim wurde das Kinderzentrum St. Josef mit unterschiedlichsten Angeboten wie Kindertagesstätten, Hilfen zur Erziehung, Familienzentren….
      Ein Beispiel für diese Weiterentwicklung ist auch die Tätigkeit von Sr. Mirjam, die in der klassischen stationären „Heimgruppe“ angefangen hat und sich dann durch Weiterqualifizierung im heilpädagogischen und therapeutischen Bereich immer neu den Herausforderungen und Notwendigkeiten der Menschen im Stuttgarter Osten gestellt hat. Ihr jüngstes „Kind“ ist ELISA, eine Einrichtung, die junge Eltern unterstützt und schult im Umgang mit ihren Kindern. (St. Josef gGmbH – Hilfen zur Erziehung – ELISA)

      In einer bewegenden Rede würdigte Geschäftsführer Michael Leibinger die Tätigkeit von Sr. Mirjam, aber auch, was sie über die berufliche Aufgabe hinaus an Brückenfunktion, auch zum Kloster, wahrgenommen hat. Besonders wichtig waren auch die Assisifahrten für die Mitarbeiter, bei denen viele wichtige Erfahrungen machen konnten, um an das franziskanische Charisma anzuknüpfen.

      Ein ganz besonderes Dankesschön hatten die Kollegen vorbereitet. In einem Film haben zuerst Kinder sehr originell Sr. Mirjam beschrieben und dann dankten noch verschiedene Mitarbeitergruppen für den gemeinsamen Weg.

      Danke allen, die dieses schöne Fest gestaltet haben.

      An den Anfang scrollen
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner