Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Preisgestaltung für Gäste

Die Gesamtkosten für Kurse setzen sich aus der Kursgebühr und den Kosten für Zimmer und Verpflegung (z.B. Vollpension) zusammen. In der Regel sind die Preise für Vollpension komplett angegeben. Bei Kursen sind Ermäßigungen möglich!
Wo kein Gesamtpreis angegeben ist, können Sie wählen:

Preise für Urlaubsgäste, Pilger und Tagungsteilnehmer
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 84,– €
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 74,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 84,– € / Person
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 74,– € / Person
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kurtaxe derztei 1,50 €/pro Tag

Preise für Kurse und Exerzitien (aus unserem Jahresprogramm)
Tagessatz (Vollpension)
• Einzelzimmer mit Dusche/WC: 74,– €
• Einzelzimmer mit Etagendusche/WC: 64,– €
• Doppelzimmer mit Dusche/WC: 74,– € / Person
• Doppelzimmer mit Etagendusche/WC: 64,– € / Person
• Aufpreis bei einer Übernachtung: 25 %
• + Kursgebühr (siehe Jahresprogramm)
• + ggf. Kurtaxe derzeit 1,50 €/ Tag

Änderungen vorbehalten, Preisanpassungen unterjährig möglich.

Allgemeine Hinweise

  • Bitte sich bis zum jeweiligen Anmeldeschluss bei der jeweils angegebenen E-Mail-Adresse oder über das entsprechende Online-Anmeldeformular auf der Homepage www.klostersiessen.de anmelden.
  • Bei einer Anmeldung per E-Mail oder Post geben Sie bitte Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Konfession, Titel und Datum des Kurses oder ggf. den Namen der Kontaktperson hier im Kloster an.
  • Bei Exerzitien bitten wir um eine kurze Begründung.
  • Bei einer Absage/Stornierung der Teilnahme von 20 bis 6 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Klosteraufenthalt werden wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,– € in Rechnung stellen.
  • Bei einer Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Klosteraufenthalt werden wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,– €) plus einen Tagessatz in Rechnung stellen.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Die Martinus-Medaille in Silber für Sr. Sigmunda May OSF

    verliehen durch Bischof Dr. Gebhard Fürst

    Festrede des Bischofs Dr. Gebhard Fürst
    Rede von Sr. M. Sigmunda beim Festakt
    2016 Silberne Martinusmedaille für Sr. Sigmunda May; Bildquelle: Diözese Rottenburg-Stuttgart/Jochen Wiedemann
    Holzschnitt Hl. Martin von Tours mit Gänsen
    Sr. M. Sigmunda im Gespräch
    Martinusmedaille in Silber
    Begegnung und Gespräch mit Mitschwestern, Superior F.X. Weber u.a.
    Verwandte und Freunde von Sr. M. Sigmunda

    Ehrenzeichen für Künstlerin und Ordensfrau

    Franziskanerin Sigmunda May erhielt Silberne Martinusmedaille

    Rottenburg. 18. November 2016. Sr. Sigmunda May (79), Franziskanerschwester des Klosters Sießen, hat die Silberne Martinusmedaille der Diözese Rottenburg-Stuttgart erhalten. Bischof Gebhard Fürst überreichte das Ehrenzeichen am Donnerstagabend in Rottenburg als Anerkennung für die herausragenden künstlerischen Verdienste der Ordensfrau. Die akademisch gebildete Künstlerin erwarb sich einen Ruf weit über die Grenzen der Diözese hinaus als Holzschneiderin. Der Reutlinger Künstler HAP Grieshaber hatte sie früh für die  Technik des Holzschnitts gewonnen. Der Werkstoff Holz mit seiner individuellen Prägung sei bestens geeignet für die vorrangig religiösen Motive von Schwester Sigmunda, betonte Bischof Fürst. „Ihr Werk ist lebendige, bildhafte Katechese“, bestätigte er der Geehrten.

    Sr. Sigmunda May kam in Dalkingen im Ostalbkreis zur Welt. Sie besuchte zunächst die katholische Realschule St. Gertrudis in Ellwangen und legte schließlich 1958 in Stuttgart das Abitur am Gymnasium St. Agnes der Franziskanerinnen von Sießen ab. Im selben Jahr trat sie dieser Kongregation bei. 1962 absolvierte Sr. Sigmunda das Staatsexamen in Geografie an der Technischen Hochschule Stuttgart, vier Jahre später das Staatsexamen in Kunsterziehung an der Kunstakademie in Stuttgart. Von 1969 bis 2002 unterrichtete sie am ordenseigenen Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart Kunst. Anschließend und bis heute arbeitet sie als freischaffende Künstlerin im Kloster Sießen. Viele Gestaltungen von Chorräumen in Kirchen stammen von ihr, in über 50 Ausstellungen präsentierte sie ihre Werke.

    LEBENSDATEN VON M. SIGMUNDA MAY OSF
    1937 geb. in Dalkingen, Kreis Aalen
    1949 – 1955 Besuch der Realschule St. Gertrudis in Ellwangen
    1958 Abitur am Gymnasium St. Agnes, Stuttgart
    1958 Eintritt in die Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen
    1962 Staatsexamen in Geographie, TH Stuttgart
    1966 Staatsexamen in Kunsterziehung, Kunstakademie Stuttgart
    1969 – 2002 Kunsterzieherin am Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart
    seit 2002 freischaffende Künstlerin im Kloster Sießen
    seit 1968 zahlreiche Kirchen-Chorgestaltungen, 54 Ausstellungen

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X