„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Ausstellungen wieder ohne 3-G-Auflagen geöffnet
Der Besuch des Hummelsaals mit der Dauerausstellung zu Leben und Werk von M. Innocentia Hummel und des Ausstellungsraums im Torhaus mit der derzeitigen Ausstellung ERD.kunde mit Werken von herman de vries, Kristof Georgen, rol.wilh.schmitt und M. Pietra Löbl sind dank der seit heute, 10.06.2021, geltenden Regelungen wieder ohne Auflagen (ohne 3 G – Genesen, Geimpft, Getestet) möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Öffnungszeiten finden Sie auf den jeweiligen Seiten unserer Homepage. Bitte beachten Sie, dass beide Ausstellungen am 19. Juni wegen einer internen Veranstaltung geschlossen sind.
Online am 15. Juni: Atempause für Frauen – „Nachfolge konkret“
Sich Zeit nehmen für sich und um mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen von Frauen im Markus-Evangelium, dazu sind interessierte Frauen herzlich eingeladen. Termin: Di 15.06. von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr (Anmeldeschluss: 12.06.). Die Leitung hat Sr. Elke Weidinger. Die Kosten betragen 5,- €.
Den Link für das Zoom-Meeting erhalten Sie bei der Anmeldung. Online-Anmeldeformular ausfüllen und schicken an: erwachsenenbildung@klostersiessen.de. Weitere Termine siehe Jahresprogramm.
Angelina von Marsciano – ein spannendes Leben, eine starke Frau
Angelina von Marsciano gehört zu den eher unbekannten Figuren der franziskanischen Geschichte, trotz oder vielleicht gerade weil sie ihrer Zeit weit voraus war. Generaloberin ante Terminus hat sie und ihre Schwestern schon im 14. Jahrhundert, als dies noch in keinster Weise üblich war, zwischen den über Zentralitalien verstreuten Niederlassungen, versetzt. Sie setzte sich für die Juden ein, in deren unmittelbarer Nachbarschaft sie wohnte und ließ im Refektor der Schwestern Fresken malen, in der Maria als Lehrerin dargestellt wird. Alles in Allem eine bemerkenswerte Frau.
Termin: 14. Juni 2021 von 19.30 bis 21.00 Uhr
Referentin: Sr. M. Elisabeth Bäbler, Leiterin der Akademie Kloster Sießen, studierte in Rom franziskanische Geschichte.
Dieser Abend ist ein Teil der Themenreihe „Starke Frauen in der franziskanischen Geschichte“.
Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Link für den Zugang zur Videokonferenz. Anmeldung per Mail: dasfranz@agnes-stuttgart.de
Klosterladen geöffnet – ein Ort für einen Plausch
Das i-düpfele im Torhaus öffnet nach langer Zeit wieder. Klein im Quadrat, aber fein in der Quadratur. Für viele ist der kleine Laden ein Ort für einen Plausch mit einer Schwester, ein Ort, wo man einfach mal reden kann und ein Ort für kleine und große Mitbringsel. Aufgrund der sinkenden Inzidenz ist es möglich, das i-düpfele zu öffnen. Dennoch bitten wir entsprechend die Hygienevorschriften und aktuellen Coronaregelungen zu beachten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 14.30-17.00 Uhr.