„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Schaut hin: füreinander live – Ökumenischer Kirchentag 2021
Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt starteten das evangelische Contentnetzwerk Yeet und das ökumenische Content Creator:innen Netzwerk ruach.jetzt am 15. Mai den 24h-Livestream „fuereinander.stream“ (https://www.oekt.de/fuereinanderstreamen). Mit dabei war auch ich, Sr. Sophia. Ein Teil des 24-Stunden-Programms war ein Panel mit dem Titel „the future is…?!“ In dieser Gesprächsrunde tauschten sich sechs junge Frauen über Zukunftsperspektiven der katholischen Kirche aus. In verschiedenen Personenkonstellationen sprachen wir unter anderem über Feminismus und Queerness in der Kirche, über neue Kontaktflächen und digitale Räume und unsere persönlichen Visionen und Utopien.
Deutschland betet: gemeinsam vor Pfingsten
Hoffnung statt Angst, Sich-Verstehen statt Zersplitterung: nie war die Bitte um den guten Geist Gottes aktueller als jetzt. Deutschland betet! Die Corona Pandemie hat vor einem Jahr ca. 1 Million Menschen zum Gebet zusammengeführt. Mit der Gebetsinitiative „Gemeinsam vor Pfingsten“ laden erneut die großen christlichen Kirchen und Gemeinschaften ein am Mittwoch, 19.05.2021 um 19:00 Uhr um den Heiligen Geist zu bitten. Wir beten um Erneuerung und Hoffnung für die Kirchen, für die Menschen und die Gesellschaft. Die Übertragung wird im Livestream sein und über Bibel-TV. Nähere Infos: „Deutschland betet vor Pfingsten“.
Über den Teich gezoomt: Internationales Formationstreffen
Erstmals digital haben sich die Teams der Ordensausbildung in der Kongregation getroffen, um sich mehr kennenzulernen und auszutauschen über Aufgaben, Eindrücke und Erfahrungen in den verschiedenen Ausbildungsphasen. Die Ordensausbildung soll die gleichen Standards haben mit Berücksichtung der jeweiligen Kultur. Doch alle äußerten, dass es heutzutage herausfordernd ist, junge Frauen zu begleiten und gemeinsam deren Berufung zu entdecken. Die Leute kommen mit unterschiedlichsten (Lebens-)Erfahrungen und Bildungsniveaus, mit oder ohne kirchlichen Hintergrund und mit eigenen Lebensbrüchen. Neben aller Herausforderung heißt es für alle Ausbilderinnen immer wieder „raus aus der Komfortzone“ und versuchen ein Vorbild zu sein, um die Schönheit der Berufung ablesen zu können.
Online-Angebot: Dort werdet ihr ihn sehen – Lectio divina
Herzliche Einladung zum Online-Bibel-Lese-Projekt „Die Bibel lesen mit Herz und Verstand“. Wir lesen in der kontemplativ-betrachtenden Weise der Lectio divina Texte aus dem Markusevangelium. Das nächste Treffen am Do 20.05. um 19.30 Uhr steht unter der Überschrift: „Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? (Mk 3,20-35). Anmeldung und Mehr: erwachsenenpastoral[at]klostersiessen[dot]de