„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Gestorben – Stillstandserfahrung
Der Karsamstag – genau zwischen Tod und Auferstehung. Jesus ist wirklich gestorben. Er ist in die tiefste menschliche Not hineingegangen, er ist „hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Jesus steigt zum Ort der größten Verzweiflung hinab, in die absolute Verlassenheit und Beziehungslosigkeit. An diesem Ort treffe ich Christus. Stillstand überall, wochenlang Lockdownerfahrungen. Die Zeit des Stillstands mit der Hoffnung auf Auferstehung füllen?
Eloï, Eloï, lema sabachtani?
Karfreitag erinnert an den Todestag Jesu. Jesus starb um die neunte Stunde, also um 15.00 Uhr. Normalerweise beginnen um diese Zeit die Karfreitagsliturgien in den Kirchen. Vielerorts ist es heute wegen der Corona-Pandemie still.
Ein stiller und leiser Tag, ein Gedenken an Sterbende, an Zerbrochenes, an Leid, an Tod, ein Gedenken an unseren Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist. „In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott … ich aber, Herr, ich vertraue dir, ich sage: Du bist mein Gott!“
Kurzimpulse zu den Heiligen drei Tagen
In unserer Podcastreihe nehmen wir Sie mit in das Geschehnis der heiligen drei Tage bis zum Osterfest. Zur jeweiligen Tageslesung hören Sie Gedanken von der Pastoralreferentin Sr. Marie-Pasquale sowie musikalische Einspielungen von Sr. Antonie am Klavier.
Online: Kraft von oben
Jeden Dienstag in der Osterzeit um 19.30 Uhr per zoom (Dauer ca. 1 Std.). Auf den Spuren der jungen Kirche mit den hl. Franziskus, Petrus und Paulus. Um was zu tun? – im Glauben zu wachsen, – das MEHR im Leben zu entdecken, – gemeinsam unterwegs zu sein. Anmeldung: step-by-step@klostersiessen.de