„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Atempause für Frauen im Kloster Sießen und online
„Pilgerwege im Herzen haben“ (nach Ps 84,6) – unter dieser Überschrift steht die Atempause im Advent. In Verbindung mit Gedichten, Musik, im Gespräch, im Hören des biblischen Textes, in der Stille, … lassen wir uns von den „Drei Königen“ mitnehmen auf einen „Pilgerweg im Herzen“. Sie können uns anregen für unseren eigenen Weg, um mehr zu uns und mehr zu Gott zu kommen. Herzliche Einladung. Termine: Mi 11.12.2024 online, Anmeldeschluss: 07.12.2024. Fr 13.12.2024 im Koster Sießen; Anmeldeschluss: 11.12.2024. jeweils von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 9 €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Der neue Bischof trägt die Mitra aus dem Kloster Sießen
Im vollbesetzten Rottenburger Dom wurde in einem feierlichen Pontifikalamt Prälat Dr. Klaus Krämer gestern zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht. Unter den geladenen Gästen waren einige OrdensvertreterInnen der Diözese, so auch unsere Provinz- und Generalleitung. Im Vorfeld der Weihe waren viele Dinge zu tun. Eine besondere Ehre hatten wir als Gemeinschaft. Die Paramentenwerkstatt durfte für Dr. Krämer die neue Mitra und das Bischofswappen gestalten und besticken. Er hat den Wahlspruch „Du hast Worte des ewigen Lebens.“ – Verba vitae aeternae gewählt, der nun das Wappen schmückt.
Video-Adventskalender: Ordensgemeinschaften auf dem Weg zum „Heiligen Jahr“
(pm, DOK) Mit einem Video-Adventskalender auf Instagram – entstanden bei der Jahrestagung der AGPR – fragen Ordensfrauen und -männer nach Hoffnung in der Dunkelheit. Täglich wird sich vom 1. Dezember an eine Ordensfrau oder ein Ordensmann auf dem orden.de-Instagram-Account (https://www.instagram.com/orden.de) zu diesem Thema zu Wort melden. Die Ordensgemeinschaften greifen damit zugleich ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf: An Weihnachten wird dieser mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom ein „Heiliges Jahr“ eröffnen. Es wird unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ stehen und ein Jahr der Versöhnung sein. Dabei geht es in besonderer Weise um die Hoffnung auf Frieden, um den Einsatz für die Geringsten, die Sorge um die Bewahrung der Schöpfung sowie um weltumspannende Geschwisterlichkeit und Solidarität. Im Rahmen des Heiligen Jahres ist in Rom ein großes Treffen der Ordensfrauen und -männer für den 8. und 12. Oktober 2025 mit einem Besuch bei den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus und dem Durchschreiten der Heiligen Pforte geplant.
Advent auf dem Klosterberg – „Garagenkrippe“ wieder da
Auch dieses Jahr wird es ab dem 1. Adventssonntag (01. Dezember 2024) auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe geben. Das Thema lautet diesmal „Hoffnungs-Gesichter“. Im Mittelpunkt stehen biblische Personen und ihr Umgang mit herausfordernden Situationen. So geben sie der Hoffnung ihr ganz persönliches Gesicht und können uns inspirieren, unsere persönlichen Herausforderungen mit Zuversicht und Hoffnung anzugehen. Vom ersten bis vierten Adventssonntag sowie am 26.12.2024 und 06.01.2025 sind Groß und Klein um 15.00 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem kleinen Impuls mit Musik eingeladen. Im Laufe der Wochen entsteht so ein Weg zur Krippe hin. Die Garagenkrippe kann die ganze Woche tagsüber besucht werden. Die Impulse vom Sonntag liegen schriftlich aus. Herzliche Einladung sich auf diese Weise gemeinsam und für sich persönlich auf Weihnachten vorzubereiten!