„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Gar nicht so einfach: Mut mit sich selbst auszukommen
Unsere Gefühle geben perfekt wieder, was in unserem Inneren abläuft, so Thomas Keating, ein amerikanischer Trappistenmönch. An ganz konkreten Beispielen haben wir geübt, unserem Inneren auf die Schliche zu kommen. Der Umgang mit Gefühlen, so hieß das Thema am Kandidatinnen-Wochenende. Zu Gast waren wir erstmals bei den Dominikanerinnen in Cazis/Schweiz. Das Intensivseminar mit Sr. Benedicta Luthe führte uns über den logotherapeutischen Ansatz der Sinnerfahrung des Menschen bis hin zu den Erfahrungen der Mönchsväter im Umgang mit Gefühlen.
Vortrag am Ökodienstag – Ressource Wasser
Erhalt der Ressource Wasser – nachhaltig durch zukunftsorientierte Abwassertechnik. Dieses Thema geht uns alle an. Der Arbeitskreis Ökologie, Kloster Sießen lädt am 25.02.2020, Faschingsdienstag, um 10.30 Uhr zu diesem spannenden Vortrag ein. Als Referent konnte Johann Braxmeier, stellvertretender Abteilungsleiter Abwasserreinigung im Stadtbauamt Friedrichshafen gewonnen werden.
Nach dem Vortrag gibt es bis 12.30 Uhr Workshops: Herstellung von alternativen Produkten zur Vermeidung von Plastikmüll (Rolldeos, plastikfreie Abdeckung, vielseitige Verwendung von Kernseife u. a.)
Herzliche Einladung zum Ökodienstag im Kloster Sießen am 25.02.2020 um 10.30 Uhr im Barocksaal. Eintritt frei. Spenden erbeten zur Kostendeckung.
Das Kloster punktet mit kreativer Vielfalt
Auf der Ausbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung“ in Bad Saulgau haben sich die Auszubildenden und Ausbilder unserer Betriebe im Kloster etwas besonderes einfallen lassen: Ein in der Schreinerei eigens hergestellter Messestand, Displays und diverses Infomaterial. Bei Popcorn und Softdrinks konnten sich Interessierte über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Ausbildungswege informieren. Wir bilden aus: Schreinerei, Bäckerei, Hauswirtschaft, Küche. “Wir bilden aus” — das verstehen wir nicht nur als Floskel. Wir möchten der Jugend in unserer Region eine Perspektive für die Berufsausbildung geben und ihnen ein breites Spektrum im Ausbildungsberuf anbieten.
Fachtagung Direktvermarktung: Ideen – Trends – Impulse
Regionalität, Qualität, Frische und transparente Lebensmittelerzeugung – das sind die Verbraucherwünsche. Direktvermarkter von hofeigenen Produkten können genau diese Bedürfnisse erfüllen. Die Fachtagung am 4. Februar im Kloster Sießen bot den Teilnehmern/innen viele Anregungen die Schätze des eigenen Hofes auszubauen und Verbrauchertrends aufzuspüren. Die Veranstalter der Landkreise Sigmaringen und Biberach sowie die Landratsämter des Bodenseekreises und Ravensburg luden dazu Referenten zur Direktvermarktung ein und boten verschiedene Workshops für den Erfahrungsaustausch an. Eine gelungene ausgebuchte Fachtagung!