„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Alpenländisches Konzert mit der Hausmusik Muchitsch
Gefühlvolle, alpenländisch geprägte Musik wird am 24. November 2019 um 19.30 Uhr die Klosterkapelle in Siessen erfüllen. Das Quartett um den gebürtigen Kärntner Gilbert Muchitsch spielt seit 2012 zusammen.
Tauchen Sie ein in voradventliche Klänge und lassen Sie sich verzaubern mit alpenländischer Musik. Freiwillige Spenden beim Benefizkonzert werden zugunsten des Projekts Krankenhausschiff „Papa Francisco“ auf dem Amazonas eingesetzt. Foto: © Josef Aßfalg, Stafflangen
„miteinander für Europa“ feiert Geburtstag
„In Zeiten des Auseinanderdriftens und der Tendenzen zur Abgrenzung wollen wir ein prophetisches Zeichen für ein glaubwürdiges Miteinander in Europa sein“. Mit diesen Worten betonte Gerhard Proß, CVJM Esslingen und Mitinitiator des ökumenischen Netzwerkes die Dringlichkeit des Zusammenstehens der unterschiedlichen Konfessionen und geistlichen Gemeinschaften. An die 300 Menschen aus christlichen Gemeinschaften und Bewegungen aus ganz Europa feierten am Samstag, den 9. November im Augsburger Rathaus Geburtstag: vor 20 Jahren wurde an diesem Ort die «Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigung» von Vertretern des Lutherischen Weltbundes und der Katholischen Kirche unterzeichnet. Vor 20 Jahren wurde das Netzwerk „miteinander für Europa“ gegründet. Vor 30 Jahren fiel an diesem Tag die Berliner Mauer und eine neue Ära brach an.
Mission auf dem Amazonas
Ein Filmteam der Deutsche Welle war bei der ersten Einsatzfahrt dabei. Im Format „Glaubenssachen“ ist ein spannender Film über die „Mission auf dem Amazonas – Im Einsatz mit dem Krankenhausschiff“ entstanden. Das Schiff Papa Francisco sei das bestausgestattete Krankenhausschiff im gesamten brasilianischen Amazonasgebiet und schippert in die entlegendsten Gegenden zur medizinischen Versorgung der vielen Menschen. Der Bedarf ist enorm. Foto: Screenshot Deutsche Welle.
Zuhören, Dasein, tröstende Worte – Passantenseelsorge wird 25 Jahre
Die Stuttgarter Passantenseelsorge feiert Jubiläum, ein Besuch bei den Verantwortlichen der Passantenseelsorge in Stuttgart: „Ein Gespräch, ein tröstendes Wort, ein Gebet: Die Passantenseelsorge in der Stuttgarter Königstraße gibt es seit 25 Jahren. Wie oft sie die Kerze auf dem runden Tischchen schon mit einem Streichholz angezündet hat, um sich eine Lebensgeschichte anzuhören, tröstende Worte zu sprechen oder um mit jemandem zu beten, vermag Schwester Teresa Seibert nicht mehr zu sagen.“ […] Gemeinsam mit Gerda Engelfried leitet sie die Passantenseelsorge in der Stuttgarter Innenstadt. Lesen Sie dazu den Artikel auf der Seite von kath-kirche-stuttgart.de. Foto: Katholische Kirche Stuttgart, Höfle.