„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Hier können Sie alle Fragen loswerden
Strahlender Sonnenschein lockte am Samstag, am „Tag der offenen Klöster“ viele Besucher ins Kloster. Bundesweit hat diese Aktion unter dem Dachverband der Deutschen Ordensobernkonferenz stattgefunden. Die Schwestern setzten auf Begegnung, Kennenlernen und Gespräche. Bei Kaffee und Kuchen konnten alle Interessierten unseren Kandidatinnen und Schwestern Löcher in den Bauch fragen. Dabei wurde so manch altes Klosterbild in den Köpfen der Menschen revidiert. Interessante und vielfältige Einblicke über unsere Tätigkeiten, unser Leben und Arbeiten im Kloster wurden in einer Bilderreihe dargestellt. Großes Interesse bestand an den Führungen, u.a. in der Paramentenwerkstatt. Eindruck in Bildern auf mehr klicken.
Kinderfranziskusfest 2018 – Programm online
Am 1. Mai 2018 ist Kinderfranziskusfest in Sießen. Hier können sich alle schon mal informieren über die Programmangebote. Herzlich willkommen am 1. Mai. Wir freuen und über Groß und Klein.
Auflage 2: Cook & pray – von der italienischen Art
Selbstgemachte Spinat-Ricottafüllung, Nudelgeheimnisse und eine leckere Nachtischkreationen verlockten. Beim gemeinsamen Kochen ging es um Tortellini mit Spinat-Ricottafüllung, Ofengemüse, Pollo al Limone und Mascarponecreme mit Himbeeren. Sr. Elisabeth und Kerstin Schöning zeigten wieder Kniffe und kleine Geheimnisse aus der italienischen Küche. Der Abend wurde bei Kerzenlicht mit Liedern und einem Gebet im Oratorium beendet. Schön war’s. Der nächste Treff ist am 25. April. Bitte mit Anmeldung.
Eine verrückte Idee: schwedischer Chor auf Wanderschaft
Eine verrückte Idee in einer Chorprobe von Kristus Konungen, Göteborg – und was daraus geworden ist… Sr. M. Angelika singt seit 3 1/2 Jahren in diesem Kirchenchor mit. Neben der Liturgiegestaltung engagieren sich die Chormitglieder beim Kirchkaffee und verschiedenen Aktionen der Gemeinde. Als es um den Chorausflug ging, äußerte Sr. Angelika spontan: könnten wir nicht nach „Tyskland“ in mein Kloster. Diese Idee nahm Gestalt an, es wurde überlegt, geplant und auf den verschiedensten Ebenen vorbereitet.