„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Brazil meets South Africa – uma aventura
Die brasilianische Provinzoberin Sr. Rosa-Maria Severino hat für zwei Wochen unsere südafrikanische Provinz besucht. Ein ehemaliger Kindheitstraum, einmal nach Südafrika zu reisen, konnte sich durch heutige Pflichten erfüllen. Die Schwestern in Deutschland, Brasilien und Südafrika rücken immer mehr zusammen. Wir sprechen intern von Vernetzung.
In einigen Jahren werden wir eine internationale Leitung unserer Kongregation haben. So ist es notwendig, die Realitäten der einzelnen zu kennen, wenn miteinander entschieden und Beschlüsse gefasst werden sollen. Sr. Rosa-Maria konnte einen Einblick in die Missionstätigkeit der südafrikanischen Schwestern, deren Realität von Leben und Aufgaben, die Mentalität und Kultur des Landes gewinnen. Wichtig war auch der Austausch der beiden Provinzoberinnen über ihre Leiden und Freuden und die gegenseitige Stärkung im Dienst. Ganz nebenbei auf den Reisewegen wurden auch Kontakte mit Giraffen, Löwen und Zebras geschlossen…
Sterben, Tod und Trauer – noch ein Tabuthema?
„Sterben, Tod und Trauer“ als Teil des Lebens und doch oft tabuisiert. Im November, dem „Sterbemonat“, im Advent und an Weihnachten fällt es besonders schwer, mit dem Tod von lieben Menschen umzugehen.
In dieser Vortragsreihe wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und bietet die Möglichkeit zum Gespräch. Herzliche Einladung dazu, jeweils an den Donnerstagen im November. Der Auftakt ist am 09.11.2017 um 18.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Bad Saulgau. Die Abende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ringvorlesung „Heil und Heilung“

Was ist eigentlich Gesundheit? Was Krankheit? Worin besteht Heilung? Was kann das alte Wort ‚Heil‘ uns noch sagen? Dies sind Fragen, die jeden Menschen betreffen. Die Auftaktveranstaltung findet am 09.11.2017 an der PTHV statt. Alle Vorlesungen werden vom Domradio in Köln übertragen und sind nach dem jeweiligen Termin in der Mediathek des Domradios (www.domradio.de) verfügbar, so dass Sie auch online teilnehmen können. Mehr zu den Vorlesungen im Flyer.