„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Jugendfranziskusfest – Raus aus dem Salzstreuer!
Man nehme 300 Teilnehmer, 80 Mitarbeiter, 100 Franziskanerinnen von Sießen, 1 brasilianischen Tanzlehrer, 1 Poetry-Slamerin, 1 salzigen Weihbischof, fülle alles in einen Salzstreuer, schüttle ordentlich und heraus kommt ein spirituelles Fest mit Tiefgang und viel Spaß.
Jahresprogramm 2018
Unser neues Kursprogramm für 2018 ist gedruckt und wird in wenigen Tagen bei Ihnen sein! Auf der Homepage können Sie bereits stöbern. Ein Mix aus viel Neuem und so manch Bewährtem bietet etwas für Jung und Alt. Ganz neu sind die Cook & Pray-Abende (italienische Küche) sowie Unterwegstage im Donautal namens Bibel to go. Für junge Leute werden Theatertage uvm. angeboten. Wer Stille und Kontemplation sucht, findet in den Exerzitienkursen und geistlichen Tagen ein vielfältiges Angebot. Auch zu einem Besuch im Kloster Sießen sind Sie herzlich willkommen.
Benefizkonzert zum 100. Geburtstag des Schwesternkonvents St. Elisabeth
In der Schule St. Elisabeth begeisterte Solosängerin Diana Ezerex mit einem Benefizkonzert „Show Your Heart“ zum Schuljahresbeginn. Die junge Sängerin mit tiefer Soulstimme stammt aus Biberach. Mehrfach war sie bereits auf Musiktour und spielte jeweils für einen guten Zweck. Anlass des Konzertes in Friedrichshafen war der 100. Geburtstag des Schwesternkonventes St. Elisabeth. Das gesammelte Geld kommt über die Missionszentrale der Franziskaner Menschen in Ostafrika zugute, die unter Flucht, Krieg und Hunger leiden. Lesen Sie dazu den Beitrag. (Foto Quelle: www.st.elisabeth-fn.de)
Die „weiße Südafrikanerin“ kämpft gegen das Aids-Virus
„Für ein paar Tage hat Schwester Electa Wild kürzlich Südafrika gegen Schwaben getauscht. Sie gehört den Sießener Franziskanerinnen an, die hinter der Schule St. Elisabeth stehen, und hat in Friedrichshafen einen Spendenscheck der Afrikatage für das Lesedi Centre of Hope bei Bloemfontein in Empfang genommen“. Lena Reiner von der Schwäbischen Zeitung hat die Gelegenheit genutzt, um mehr über ihr Leben in Afrika zu erfahren. Zum Artikel.