Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.
Neugierig geworden?
Aktuelles
swr1 Sonntagmorgen – Schöpfung und Sonnengesang im Franziskusgarten
In der Sendung im SWR1 „Sonntagmorgen“ wird am 5. Oktober 2025 um ca. 9.15 Uhr ein Interview mit Sr. Susanne zu Schöpfung und Sonnengesang im Franziskusgarten ausgestrahlt. In dem Magazin zu Themen rund um Religion und Gesellschaft mit Musik, Informationen und Lebenserfahrungen unterhält sich die SWR-Redakteurin Manuela Pfann mit Sr. Susanne anlässlich des 800-jährigen Jubiläums des Sonnengesangs. Dieser wurde geschrieben von dem Hl. Franziskus. Der Franziskusgarten im Kloster Sießen ist dem Sonnengesang gewidmet und bietet eine gute Gelegenheit über die Schöpfung zu sprechen.
Transitusfeier zum Fest des Hl. Franziskus am 3. Oktober
Am 3. Oktober – Vorabend des Franziskusfestes – erinnern wir uns in einer gestalteten Wortgottesdienstfeier an das Leben und Sterben des Heiligen Franziskus. Für Franziskus hatte die Auseinandersetzung mit dem Sterben eine hohe Bedeutung – nicht erst angesichts des eigenen leiblichen Todes. Die Begegnungen mit Jesus Christus als dem Gekreuzigten ziehen sich wie ein roter Faden durch seinen Glaubensweg hindurch. Franziskus hat seinen „Bruder Tod“ begrüßt als „Durchgang“ zu Gott.Tag der Deutschen Einheit: Deutschland betet gemeinsam
Die großen christlichen Kirchen und Gemeinschaften laden ein zu einer deutschlandweiten Online-Gebetsaktion am 3. Oktober um 20.15 Uhr. Am Tag der Deutschen Einheit wollen wir gemeinsam in Einheit mit vielen Kirchen, Organisationen und Gemeinden im ganzen Land beten. Unter dem Motto „Wir feiern Verantwortung!“ danken wir Gott für 35 Jahre Deutsche Einheit. Neben der Dankbarkeit werden wir Impulse der Hoffnung hören. In einer Zeit wachsender Uneinigkeit möchten wir bewusst ein sichtbares Zeichen der Einheit im Gebet setzen, über alle Konfessionsgrenzen hinweg. Das Gebet wird aus der New Life Church in Düsseldorf ausgestrahlt – einer Gemeinde, in der Menschen aus über 70 Nationen gemeinsam Gott anbeten. Diese Vielfalt spiegelt die bunte geistliche Landschaft unseres Landes wider. Um 20:15 Uhr kann man sich zum Livestream über youtube zuschalten.
INFAG wird angeDOKt – aus INFAG wird die „Konferenz der Franziskanischen Gemeinschaften“
Die INFAG-Mitgliederversammlung vom 22.-25. September 2025 hat in Hünfeld beschlossen, sich als „Konferenz der Franziskanischen Gemeinschaften“ unter dem Dach der Deutschen Ordensoberenkonferenz (DOK) eine neue Struktur zu geben. Ziel in dieser neuen Struktur soll – wie schon bisher – eine intensivere Vernetzung der Mitgliedsgemeinschaften und die Vermittlung von Neuigkeiten innerhalb der Franziskanischen Familie sein. Damit konnten die bisherigen Überlegungen zur Zukunft der INFAG auf einen zukunftsfähigen Weg geführt werden.
Zum neuen INFAG-Vorsitzenden wurde Br. Markus Fuhrmann gewählt, als weitere Mitglieder im Vorstand Sr. Anette Chmielorz, Sr. Tobia Hartmann und Sr. Marie-Sophie Schindeldecker. (Foto: Br. Stefan Federbusch).




















