„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
„Bibel getanzt“ Tanzwochenende 30.5. bis 1.6.2025 – noch Plätze frei

Bilderbuchwetter beim Kinderfranziskusfest: Bischof Klaus Krämer mittendrin
Das Kinderfranziskusfest am 1. Mai im Kloster Sießen verwandelt die ganze Anlage in eine herrliche Spielwiese für klein und groß – und das bei Bilderbuchwetter. Ein perfekter Familientag mit Spaß, Spielen, Picknicken, Neues entdecken und Freundschaften schließen. Bei den unzähligen Spiel- und Bastelangeboten tummelten sich Kinder mit den Eltern. Der Renner ist das Kinderschminken und ein Angebot der Schreinerei, in der man ein Insektenhotel zusammenbauen konnte. Mit strahlenden und stolzen Kinderaugen präsentierten die Kleinen ihre Werke. Mittendrin tauchte Bischof Klaus Krämer in die Menschenmenge ein und ließ sich schon mal zu einem Mitbasteln hinreißen. Der Andrang beim bischöflichen Segen mit einem kurzen Plausch war groß. Selbst Roxi und Gani, die Maskottchen der Diözese, wollten einen Segen abholen.
Auf dem ganzen Klostergelände spürte man ein fröhliches Miteinander von Schwestern und allen großen und kleinen Gästen. Den Abschluss des Tages bildeten zeitgleich Eucharistiefeiern und Wortgottesfeiern. Ein Familienvater bemerkte, an solchen Tagen spürt man, dass es wichtigere Dinge und Werte im Leben gibt: die Zeit für Kinder und Familie.
Abschied mit Wehmut: 15 Jahre franziskanische Präsenz in Schweden
Eine Ära in einem skandinavischen Land geht zu Ende. Kardinal Arborelius hatte 2009 um Unterstützung gebeten. In Schweden, das ohnehin sehr liberal ist und einen geringen Prozentsatz an Katholiken hat. In der Stadt Göteborg sollten sich Schwestern in einer Katholischen Gemeinde ansiedeln. In langjähriger Arbeit wurde für die Multikulti-Gemeinde eine geistliche Heimat aufgebaut und viele Kontakte geknüpft. Letzteres zeigte sich in den Tätigkeiten der beiden Schwestern Angelika und Antonia. Sr. Angelika war im Pfarrhaus sowie in der Gemeinde tätig, hat sich im Chor und in unterschiedlichen Aktionen engagiert. Klinik- und Gefängnisseelsorge waren Aufgaben von Sr. Antonia. In den Anfängen lebten zwei weitere Schwestern in dem Konvent. Am Sonntag, 27. April 2025 wurden im Gottesdienst in Johannesgarden unsere Mitschwestern verabschiedet.
Ab heute: Programm online zum Kinderfranziskusfest am 1. Mai 2025
Start in den Mai mit dem Kinderfranziskusfest. Alles läuft auf Hochtouren mit der Organisation des Festes. Ab heute gibt’s das Programmblatt online zum downloaden. Da könnt ihr euch schon mal informieren über die Aktionen, Workshops, Spiele, Auftakte. Bringt Verpflegung mit. Es gibt aber auch Getränke, Pommes, Fleischkäsewecken bei einem Essensstand zu erwerben. Ebenso Waffeln. Seid dabei. Ein Tag für die ganze Familie, Kinder, Opa und Oma, Freunde.
Wir freuen uns auf viele Besucher, Kinder und Familien, die einen schönen 1. Mai gemeinsam verbringen wollen. Zum Trailer.