„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Bestanden! Auszubildende feiern ihren Abschluss
Am 17. Juli verabschiedeten wir gebührend unsere Auszubildenden nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung. Insgesamt haben in diesem Jahr fünf Auszubildende in vier Ausbildungsberufen ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Im Rahmen einer Gartenparty mit Pizza, Salat und Nachtisch am Lagerfeuer wurden die Auszubildenden, von den Ausbildern und der Personalleitung des Klosters zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen Sommer 2024 beglückwünscht: Elena Gruber und Fabian Zimmermann/Schreinerei, Fabian Frick/Küche, Mirco Wendt/Bäckerei und Sarah Hildebrand/Hauswirtschaft. Wir wünschen allen eine gesegnete und gute Zukunft.
Sonntags-Matinée: eine musikalische Reise durch Europa
Im gut gefüllten Barocksaal des Klosters mit seiner hervorragenden Akustik lauschten ca. 75 Zuhörende den vier hochkarätigen Musikerinnen. Francesca del Bianco, Geige aus Assisi/Italien, Sr. M. Dorothee Breyer, Harfe, Sr. Ulrika Maria Schwanz, Blockflöte und Sr. Eva Maria Schenk, Klavier. Den musikalischen Reigen eröffnete Francesca del Bianco mit den „Neun Ländlern“ für Solovioline von F. Schubert. Darauf folgte „Programmmusik“ für Blockflöte von J. van Eyck „Unter den Linden“. Sr. Dorothee an der Harfe setzte mit den „Aquatintes“ von B. Andrés hörbare Pinselstriche in den Raum. Es begann die musikalische Reise durch Europa mit dem „Rondeau“ von H. Purcell und der Sonate Nr. 1, aus: „Sonates a deux dessus par Francesco Torelio“ von J.M. Hotteterre, Geige und Blockflöte aus der Partita Nr. 2 für Solovioline J.S. Bach, Allemande, Courante, Sarabande. Ein humorvoller Ausflug in die Tierwelt durfte nicht fehlen aus dem Karneval der Tiere von C. Saint-Saëns ließ sich der Schwan im Barocksaal nieder, Geige und Klavier, Sr. Eva Maria. Der Abschluss des Konzertes bildete die lyrische „Vocalise“ von S. Rachmaninov für Geige und Klavier.
Das Publikum bedankte sich bei den vier Interpretinnen mit langanhaltendem Applaus. Sr. Antonie Wellmann
Geburtstagsfeier – 20 Jahre Franziskusgarten
Der Franziskusgarten wird 20 Jahre alt. Die Bäume, Sträucher und Blumen sind gewachsen. Aus den Anfängen ist ein kleines, sehr beliebtes Juwel geworden für Besucher von nah und fern. In diesem Garten kann man wandeln, sich erholen und zur Ruhe kommen. Hier ist die franziskanische Grundlage der berühmte Sonnengesang des Hl. Franziskus, der die Menschen auf dem Weg hinab zu Labyrinth, Weiher und Kapelle begleitet. Am Sonntag, 21. Juli 2024 um 17.00 Uhr, wird ein kleiner Festakt mit dem jungen Chor Bolstern stattfinden. Es ergeht herzliche Einladung dazu!
Kurz mal nach Assisi und zurück – Mitarbeiterfahrt
Nur wenige Tage waren knapp 50 Mitarbeiter/innen des Kloster Sießens in Assisi, der Stadt unseres Ordensvaters Franz von Assisi. Begleitet wurden sie von Sr. Elsbeth und Sr. Doris. Eine spirituelle Stadt mit Flair und spürbarem Geist des Hl. Franziskus wurde in verschiedenen Gruppen erkundet. In beeindruckender Weise lauschte man Br. Thomas in der Kirche San Francesco, der die Wandmalereien und das Wirken des Heiligen erklärte. Auch unsere Schwestern vor Ort führten die Mitarbeiter/innen an markante Stätten durch die Stadt. Highlight war die Wanderung zur Einsiedelei Carceri und auf den Berg Subasio. Mit einer herrlichen Aussicht wurden die Wanderer belohnt. Neben dem spirituellen Programm sprangen die ein oder anderen auch schon mal in den kühlenden Pool. Allgemeiner Konsens: Assisi ist eine Reise wert und hinterlässt Spuren.