„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Urlaub ohne Koffer – Franziskusgarten
In diesen Tagen machen sich unsere ältesten Mitschwestern zusammen mit jüngeren Mitschwestern und Pflegekräften immer wieder auf den Weg an einen schönen Ort auf unserem Klosterberg.
Viel Freude machte so z.B. der Ausflug in unseren schönen Franziskusgarten. Bei einer gemütlichen Kekse-Runde im Gartenhaus zeigte Sr. Susanne, wie hier Kräuter getrocknet und zu Teemischungen verarbeitet werden.
Anschließend genossen alle noch schattige Plätzchen im Franziskusgarten und der Nachmittag klang mit gemeinsamem Singen aus. Der Franziskusgarten mit seinen vielfältigen Stationen ist tagsüber für Besucher*innen geöffnet.
In eine Duftwolke eingehüllt – Kräuterbüschel an Maria Himmelfahrt
Fleißige Hände banden Blumen, Kräuter und Getreide zu wohlriechenden Sträußen zusammen. Jung und Alt haben es genossen, schon bei der Arbeit in eine Duftwolke eingehüllt zu sein.
Am heutigen Fest „Maria Aufnahme in den Himmel“ werden die Kräuterbüschel im Gottesdienst gesegnet und dann in die Häuser mitgenommen. Die Legende erzählt, dass das Grab Marias nach einiger Zeit wieder geöffnet wurde und es erfüllt war von Kräutern und Blumen. Ein Zeichen dafür, dass die Mutter Jesu mit „Leib und Seele“ in den Himmel aufgenommen wurde. Für uns kann das Fest mit seinen Bräuchen ein Vorgeschmack auf den Himmel sein.
Da steht alles Kopf – Spaß bei Jung und Alt in der Familienfreizeit
„Gott mit allen Sinnen suchen und entdecken“. So lautete das Thema der Sommerfamilienfreizeit, bei der 10 Familien Anfang August dabei waren. Ob bei der Hör-Rätsel-Führung durchs Kloster, beim Basteln von Hörmemories oder Klangspiralen, bei Gebetszeiten in der Krypta mit Weihrauch, beim Entdecken der Schöpfung im Franziskusgarten, beim Probieren einer frisch herausgezogenen Karotte, beim Backen oder Spielen … die Welt ist Gott voll und wir konnten staunen und uns an der Gemeinschaft freuen. Highlights waren außerdem ein Besuch bei den betagten Schwestern, das Chaosspiel, bei dem alle in Haus und Garten Zahlen suchten und Rätsel lösten sowie die Zaubershows der Kinder. Dankbar feierten wir zum Abschluss einen Familiengottesdienst mit eigener Band und teilten unser selbstgebackenes Brot. Und eines steht für einen Achtjährigen jetzt schon fest: „… das nächste Mal noch mehr Schwungtuchspiele bitte!“ Ein paar Eindrücke in Bildern zeigen die Programmvielfalt.
Aufnahme in die Kandidatur
Eine junge Frau macht sich auf den Weg dem Ruf Gottes zu folgen. Johanna geht den nächsten Schritt in die Kandidatur. Das ist der erste Schritt der Verbindlichkeit und das gegenseitige Kennenlernen. Im Kreis der Schwestern erzählte Johanna wie sie von Gott angesprochen wurde und was sie zu diesem Schritt bewogen hat. Sie wurde von der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch.