„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Ein bisschen Neugier – Erstprofessfeier mitfeiern

Warum heiraten Menschen? Weil sie sich lieben. Warum entscheiden sich Menschen für ein Leben mit Gott in dieser Form der Gemeinschaft? Weil sie Gott in ihrem Leben entdeckt haben und ihm konkret nachfolgen wollen. Wir dürfen am 4. Februar die Erstprofess zweier Novizinnen feiern. Sie legen das Versprechen ab, sich an Gott und die Gemeinschaft zu binden. Ein Fest mitfeiern. Dazu seid ihr herzlich eingeladen zum Wochenende vom 3.2. bis 5.2.2023 im Jugendhaus Elisabeth. Und vielleicht stellt ihr euch ja auch manchmal die Frage mit Gott? Teilnehmer: Jugendliche ab 14 und Junge Erwachsene. Kosten: 60,00 €. Anmeldung: jugendhaus@klostersiessen.de
Dreikönigsingen im Kloster Sießen
Die Sternsinger mit Gefolgschaft sind im Kloster Sießen unterwegs. Am 6. Januar 2023 können Sie die Kloster-Sternsinger ab ca. 14 Uhr im Gelände des Klosters treffen. Sie werden an verschiedenen Stationen singen, u.a. im Café, im Hummelsaal und um 15 Uhr an der Garagenkrippe.
Auch du bist eine Prophetin – ein Ermutigungs-Wochenende für Frauen
Im Miteinander die Botschaft von biblischen Frauengestalten für uns heute entdecken. Unterstützen werden uns dabei: kreative Zugänge zur Bibel, Austausch, Zeiten der Stille, Singen, …. Termin: Fr 20.01. – So 22.01.2023. Kosten: 2x Tagessatz + Kursgebühr: 90,- €. Teilnehmerinnen: ab 18 Jahre. Leitung: Sr. Elke Weidinger, Sr. Marie-Pasquale Reuver. Anmeldeschluss: 11.01.2023. Anmeldung: mit Anmeldeformular auf der Homepage: erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Nach 2-jähriger Pause: Neujahrsempfang in Siessen
Nach dem festlichen Neujahrsgottesdienst waren alle in unseren Festsaal eingeladen, das Neue Jahr 2023 mit guten Wünschen zu begrüssen. Kurze Ansprachen von Ortsvorsteher Ansgar Kleiner, Provinzoberin Sr. Marie-Sophie ließen einen Blick in die Entwicklungen des vergangenen Jahres sowie einen Blick in die Zukunft mit allen Dingen, die angepackt werden zu. Ein bemerkenswertes Rezept für ein wirklich gutes neues Jahr gab Pfarrer Martin Schniertshauer mit auf dem Weg. „wie beim Kuchenbacken […]