„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Weihnachtsgäste – Eintauchen in die Menschwerdung Gottes
Das Geheimnis der Menschwerdung Gottes tiefer erfahren, durften die Teilnehmer:innen des Weihnachtskurses hier in Sießen. Einen Tag vor Heilig Abend reisten die Gäste, Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen, an. Die Weihnachtstage mal anders verbringen als alleine Zuhause war ein Bedürfnis. Neben Begegnung und Austausch stand unsere gelebte franziskanische Spiritualität im Mittelpunkt und unser Leben als Schwestern. Weihnachten ohne Krippe geht nicht. Auf dem Programm stand auch eine Krippentour durch unser Kloster mit den vielen großen und kleinen Krippendarstellungen. Und natürlich die Gebetszeiten und festlichen Gottesdienste während der Weihnachtstage. Für die Gäste waren diese Tage erfüllt von Freude, von Miteinander und Berührtsein von dem Geschehnis an Weihnachten, so dass sie einander Mut machten manche persönlich schwierige Situationen zu bewältigen.
Frieden – unsere tiefste Sehnsucht
Inmitten der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen erklingt noch immer der laute, sehnsüchtige Ruf nach dem Friedensfürsten, der uns durch den Propheten Jesaja im Alten Testament angekündigt worden ist: ein Friedensbringer, der die Menschen auf Wege des Heils führt; einer, der alles gut macht – vor allem für diejenigen, die in Ängsten leben, die sich verachtet und verraten fühlen, deren Leben bedroht ist; einer, dessen Herrschaft nicht auf Gewalt beruht. In dem unscheinbaren Kind in der Krippe ist uns dieser Friedensbringer geschenkt worden. In ihm haben sich göttliches und menschliches Sein berührt, wurde Gott ganz Mensch. So können wir an der Krippe beim Kind das finden, was wir so sehr ersehnen: Frieden für uns und Frieden für die Welt. In diesem Sinne wünschen wir allen LeserInnen und allen, die mit uns verbunden sind ein gesegnetes Weihnachtsfest. Provinzoberin Sr. Marie-Sophie Schindeldecker.
Café im Klosterhof – Öffnungszeiten um Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür. Das Café-Team macht Pause an Heiligabend 24.12., am 1. Weihnachtstag, 25.12.2022.
Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Silvester, 31. Dezember und 1. Januar ist geschlossen. An Dreikönig, 06.01.2023, haben wir ab 9.30 Uhr geöffnet, Frühstücksbüffet auf Anmeldung. Am Freitag, 30.12., ist das Café für den Publikumsverkehr zu wegen einer geschlossenen Gesellschaft. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachten.
Krippenschätze in 33 Fensternischen
Erstmalig für die Öffentlichkeit zu sehen, sind liebevoll zusammengetragene Krippen aus aller Welt – große und winzige, schlichte und aufwendig geschnitzte – aus den Beständen des Klosters und aus Privatbesitz ausgestellt. Den Rahmen bilden die 33 Fensternischen des Altbaukreuzganges. Diese Krippendarstellungen erzählen den Besuchern von der Menschwerdung Jesu im Stall von Bethlehem. In der Weihnachtszeit bis Heilig-Drei-Könige ist der Krippenweg an festen Terminen am 26.12., 30.12., 03.01. und am 06.01. jeweils um 14 bis 16 Uhr im Kreuzgang des Klosters öffentlich zugänglich. Der Eingang ist bei der Klosterkapelle. Es ergeht herzliche Einladung dazu.