„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Ordenstag in Sießen – There is a crack in everything…
Geistliche Fortbildung der Orden und Institute der Diözese Rottenburg-Stuttgart: There is a crack in everything… Jährlich werden vom Ordensrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart Geistliche Fortbildungstage an verschiedenen Orten angeboten.
So haben sich am 22.10.2022 an einem dieser Termine 57 Ordensfrauen aus verschiedenen Gemeinschaften im Kloster Sießen getroffen, um sich mit dem Thema „Verwundbarkeit“ (Vulnerabilität) zu beschäftigen. Als Referentin konnte der Ordensrat Frau Dr. theol. Angelika Daiker gewinnen, die auf jahrelange Erfahrungen in der Hospizarbeit zurückschauen kann und das Thema „Verwundbarkeit“ sehr gekonnt für das Treffen aufbereitet hat.
Café im Klosterhof – 26.11.2022 geschlossene Gesellschaft
Das Café im Klosterhof ist am Samstag, den 26.11.2022, wegen einer „geschlossenen Gesellschaft“ von 9:30 bis 14:30 Uhr zu. Ab 14:30 Uhr haben wir bis 17:00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Café im Klosterhof wieder zu den regulären Öffnungszeiten: ab November bis Februar Di – Fr 13:00 – 17:00 Uhr, Sa – So 9:30 – 17:00 Uhr, Montag Ruhetag. 1. Sonntag im Monat geschlossen.
Samstags um 14.30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einer Klosterführung, ca. 30-45 Minuten. Treffpunkt am Baum beim Café.
Tolle Aktion: 15.000 € für soziale Zwecke beim „Outlet plus“
Zwei Tage lang wurde in der Turnhalle der Realschule St. Elisabeth in Friedrichshafen ein großer Outlet-Markt veranstaltet. Rund tausend Kaufwillige nutzten die Chance, sich zu günstigen Preisen mit neuer, hochwertiger Markenkleidung einzudecken, welche die Aktion Hoffnung von verschiedenen Modegeschäften gespendet bekam. Nach Abzug aller Kosten kamen 15.000 € für die drei Spendenprojekte zusammen. Davon geht die Hälfte der Einnahmen – sprich 7.500 € – an die „Aktion Hoffnung“, die damit eine Nähstube in Aleppo unterstützt. Die andere Hälfte führt die Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth den Projekten „Häfler helfen“ und dem „Tshepo ya Bophelo Children and Youth Care Centre” in Assisi/Südafrika zu.
Kinderklosterführung – Save the nature
Kindergewusel auf dem Klostergelände und viele Fragen: Machen Bienen Marmelade oder Honig? Kann ich mich mal in das Chorgestühl setzen, in dem die Fußspuren der betenden Schwestern zu spüren sind? Warum haben die Geschöpfe auf dem Sonnengesangsbild von Siger Köder Gesichter? Wo habe ich täglich mit Wasser zu tun? Diese Kinderfragen leuchteten bei der Kinder-Kloster-Führung auf.
Das Innere des Klosters weckt Neugier. Die Kleinen entdeckten auf ihrer Exkursion an verschiedenen Stationen und Orten, wo wir Schwestern versuchen Nachhaltigkeit zu leben und die Natur zu schonen und zu schützen. Im Barocksaal – früher ein Speisesaal für Schwestern – ging es um unser tägliches Essen. Getreidekörner erinnern an Brot und alles was aus Getreide hergestellt wird. Der Franziskusgarten mit dem Element Wasser regt an das Wasser zu fühlen.