Überspringen zu Hauptinhalt

Ab sofort gelten im Café im Klosterhof wieder unsere "Sommeröffnungszeiten". Ab März bis Oktober ist das Café von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Der 1. Sonntag im Monat ist geschlossen. Wir wünschen…

Weihnachten steht vor der Tür. Das Café-Team macht Pause an Heiligabend 24.12., am 1. Weihnachtstag, 25.12.2022. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Silvester, 31. Dezember und 1. Januar ist geschlossen. An Dreikönig, 06.01.2023,…

Geistliche Fortbildung der Orden und Institute der Diözese Rottenburg-Stuttgart: There is a crack in everything… Jährlich werden vom Ordensrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart Geistliche Fortbildungstage an verschiedenen Orten angeboten.

So haben sich am 22.10.2022 an einem dieser Termine 57 Ordensfrauen aus verschiedenen Gemeinschaften im Kloster Sießen getroffen, um sich mit dem Thema „Verwundbarkeit“ (Vulnerabilität) zu beschäftigen. Als Referentin konnte der Ordensrat Frau Dr. theol. Angelika Daiker gewinnen, die auf jahrelange Erfahrungen in der Hospizarbeit zurückschauen kann und das Thema „Verwundbarkeit“ sehr gekonnt für das Treffen aufbereitet hat.

#

Das Café im Klosterhof ist am Samstag, den 26.11.2022, wegen einer "geschlossenen Gesellschaft" von 9:30 bis 14:30 Uhr zu. Ab 14:30 Uhr haben wir bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Café im Klosterhof wieder zu…

Gewinn eingelöst: Am vergangenen Wochenende konnten zwei Gewinner der jährlich stattfindenen Adventskalender-Aktion des Lions-Club Klosterluft schnuppern. Vielleicht ein bißchen fremd diese Welt im Kloster. Dennoch waren die glücklichen Gewinner beeindruckt von der Größe und Schönheit des Geländes, von den Aktivitäten…

St. Elisabeth erneut Fairtrade-School. Mit großer Freude konnte die Schulgemeinschaft von St. Elisabeth am letzten Schultag die Erneuerung des Titels „Fairtrade-School“ feiern. Als erste Fairtrade-School in Friedrichshafen bekam die Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth 2016 den Titel verliehen. Schülerinnen und Schüler des Fairtrade-Verkaufsteams der Schule zeigten in ihrer Rede die fünf Kriterien auf, die für eine Fairtrade-School notwendig sind und für die Rezertifizierung erneut nachgewiesen werden müssen: Es braucht ein Schulteam aus Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften, einen Schulkompass mit den Zielen in Bezug auf den fairen Handel, Schulaktionen, die Verankerung im Unterricht und den Verkauf von fairen Waren. In diesem Schuljahr konnten 1582 faire Schokoriegel und 1616 Tafeln faire Schokolade verkauft werden.

#
An den Anfang scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X