Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Ewige Profess – ein großer Schritt, der noch einmal einlädt inne zu halten und den bisherigen Lebensweg mit Gott anzuschauen. Nach der Erstprofess vor fünf Jahren haben wir in unseren Berufen gelebt und geschaut, wie Ordensleben und Berufsleben gut miteinander in Einklang zu bringen sind. Nun war es an der Zeit, ein halbes Jahr vor unserem Versprechen auf Lebenszeit, noch einmal innezuhalten.
    Dazu ist es ein guter Brauch nach Assisi zu fahren, an den Orten zu sein, an denen auch Franziskus und Klara gelebt und gebetet haben. Wegen Corona war das in diesem Jahr leider nicht möglich. Aber davon haben wir uns nicht abhalten lassen, sondern Assisi einfach nach Siessen geholt. Sr. Kathrin und Sr. Katharina haben uns die wichtigen franziskanischen Stätten neu als Impulse für unser Ordensleben erschlossen.

    #

    Carrara-Marmor, Pflastersteine aus patiniertem Gusseisen und Bronzeguss oder Findlinge aus Flusskiesel, Labyrinthschnitte aus Büttenpapier und Karton findet man derzeit im Torhaus. Die Objekte des Künstlers Günter Wagner tragen das Motiv des Labyrinthes. Besonders auffallend ist die Bodeninstallation eines fiktiv begehbaren…

    Unter Corona-Bedingungen haben wir am vergangenen Samstag unsere Ausstellung ERD.kunde gestartet. Da wir die Teilnehmerzahl begrenzen mussten, waren vor allem die „Grabenden“ am Kunstprojekt from earth : oberschwaben von herman de vries geladen. Durch Rudi Multer von der Schwäbischen Zeitung…

    Leider entfällt am 24. Oktober der Ermutigungstag für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind. Voraussichtlich wird er im Herbst 2021 stattfinden.

    Sr. Anna-Chiara, seit einiger Zeit bei unseren Schwestern in Brasilien, erzählt: Bei der „Pastoral na rua“ gehen wir zusammen mit Jugendlichen zu den Straßenbewohnern und verteilen ein warmes Abendessen, hören zu und beten mit ihnen. Bei diesem mit Spenden finanzierten Projekt organisieren und kochen die Jugendlichen selbst. Über Whatsapp wird der Speiseplan für die jeweilige Woche eingestellt. Die engagierten Jugendlichen wissen genau, wo sie nach den Bewohnern suchen müssen, manchmal wird es echt spät. Aber aufgehört wird erst, wenn das letzte Abendessen verteilt ist. Zum Teil sind die Bewohner wie alte Bekannte und dann wird auch schon mal eine Jugendliche angerufen, weil sie eben heute arbeiten muss und der Straßenbewohner unterhält sich kurz mit ihr. Auch hierbei gibt es oft sehr tiefe beeindruckende Begegnungen. In diesem Straßenprojekt engagieren sich Woche für Woche jungen Menschen für Leute, die nichts haben.

    #

    Beim Besuch einer Gemeinde im brasilianischen Amazonasgebiet rief ein verzweifelter Vater nach Hilfe für seine 15-jährige schwangere Tochter. Ohne die spontane Transportmöglichkeit mit dem Schnellboot in das weit entfernte Krankenhaus hätten sie und das Kind nicht überlebt. Solche Situationen führen die medizinische Unterversorgung in diesen Regionen vor Augen. Ein Krankenhausschiff, das zu den Menschen kommt und nicht andersherum, soll die Vielen entlang des Amazonas versorgen. Dom Bernardo, Bischof der Diözese Obidós, treibt dieses Projekt wesentlich voran. Drei Schwestern waren im Oktober vor Ort und schauten sich das Projekt an für eine mögliche Mitarbeit. Videoclip zum Krankenhausschiff.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X