Endlich mal weg vom geistlichen Hochleistungsstress – hin zur „Immerwährenden Bekehrung“ wie es uns der Hl. Franziskus empfiehlt. Zu diesem Thema haben sich die Siessener Franziskusfreunde am Samstag, 11.03.2023 im Konvent St. Agnes in Stuttgart getroffen.
Sr. Vera begleitete uns mit einem Impuls durch den Tag. „Immerwährende Bekehrung“ ist heute aktueller denn je. Das Wort von der „Buße und Bekehrung“ taucht in den franziskanischen Schriften häufig auf. Gemeinsam beschäftigten wir uns mit Auszügen aus dem Testament des Hl. Franziskus zum diesem Thema. Ebenso mit der Begegnung des Franziskus mit dem Aussätzigen. In einer Zeit der Stille versuchte jede/r für sich der Frage nachzugehen, welchem „Aussätzigen“ und welchem „Aussatz“ wir in unserem eigenen Leben begegnen und wie wir Gottes Gegenwart dabei erleben dürfen.
das ist eine offene Gruppe von Frauen, Männern, Kindern, Jugendlichen, die sich rund um das Kinder- und Jugendfranziskusfest in Sießen gebildet hat und sich diesem Ort und der Gemeinschaft verbunden fühlt. Wir haben uns am vergangenen Samstag getroffen, um als ganze Gruppe der deutschen Provinzleitung zu begegnen und in den Austausch zu gehen.
Am Morgen haben wir miteinander überlegt, was für uns geistliche Heimat bedeutet: Die Schönheit des Ortes, die Stille und der strukturierte Tagesablauf ziehen uns an, die Gastfreundschaft und das Mit-hineingenommen-werden in das Leben aus dem Wort Gottes stärken uns, hier finden wir Gleichgesinnte, mit denen wir unterwegs sein können und wir erleben wie bereichernd es ist, gemeinsam etwas zu tun…
Eine einfache Regel verbindet uns. Unsere Zusammengehörigkeit soll einen sichtbaren Ausdruck in einem gemeinsamen Schritt finden.
Vom 25.3. bis 27.3.2022 trafen wir uns bei den Schwestern im Konvent St. Agnes in Stuttgart. Die Regionalgruppe Stuttgart ist eine Untergruppe der Sießener Franziskusfreunde. Nach dem Besuch der Heiligen Messe am Freitagabend ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Den Samstag begannen wir mit Sr. Vera in der Kapelle der Schule mit der Laudes und der Betrachtung des Sonntagsevangeliums. Anschließend beschäftigen wir uns mit der franziskanischen Grundhaltung der universellen Geschwisterlichkeit. Hierzu hatte Sr. Vera für uns einen immer noch nachklingenden Impuls vorbereitet.
Am Samstag, 15.01.2022, hat sich die Regionalgruppe der Sießener Franziskusfreunde das erste Mal im Stadtkloster Maria Hilf getroffen. Aus verschiedenen Richtungen machten sich die Teilnehmerinnen auf den Weg nach Bad Mergentheim.
Nach einer Vorstellungsrunde fand der thematische Einstieg in den Tag statt. Im Meditationsraum wurde das Sonntagsevangelium (Hochzeit zu Kana) mit einem Bibliolog vertieft. Ausgehend vom Bibliolog fand ein angeregter und intensiver Austausch statt.
Dem Mittagessen, bei dem der persönliche Austausch fortgeführt werden konnte, folgte eine franziskanische Einheit. Das Thema war die Sendung von Franziskus 1208 in Portiunkula. Sr. Birgit erläuterte Zusammenhänge und Hintergründe und schaffte dadurch einen Zugang zu dieser Geschichte aus dem Leben des heiligen Franziskus.