„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Rottenburg: Beauftragung von 30 neuen Taufspender:innen
Ein großes Hallo im Dom zu Rottenburg war gestern um 17.00 Uhr bei der Taufbeauftragung von 30 neuen TaufspenderInnen von insgesamt jetzt 56 Menschen in der Diözese. Der Dom war gut gefüllt bei der feierlichen Beauftragung durch Diözesanadministrator Dr. Clemens Stroppel. Mit großer Freude wurde aus unserer Gemeinschaft Sr. Angela Maria Jäger (im Bild Mitte) beauftragt, das Sakrament der Taufe zu spenden. Rottenburg-Stuttgart war und ist eines der ersten deutschen Diözesen, in denen nicht nur geweihte Männer wie Diakone und Priester taufen dürfen, sondern auch kirchliche Mitarbeiter:innen. Einen herzlichen Glückwunsch vom Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Bad Saulgau und der Provinzleitung der Gemeinschaft.
Armut und Reichtum hautnah erleben
Wir, vier Franziskanerinnen und ein Franziskanerbruder leben gerade in der Mission – mitten in Deutschland. In Frankfurt zwischen Bankenviertel und den Menschen am Rande unserer Gesellschaft. Als kleine Gemeinschaft leben wir mitten im Zentrum in Räumen der Schervier-Schwestern (Aachener Franziskanerinnen). Wir unterstützen Menschen, die in Armut leben. Dieser Armut begegnen wir in den Aufenthaltsräumen der Bahnhofsmission und der Elisabeth-Straßenambulanz ESA. In ihr werden obdachlose, meist nicht krankenversicherte Menschen medizinisch und pflegerisch behandelt. Die Straßenambulanz wird mit viel Herzblut und Charisma von den missionsärztlichen Schwestern geführt.
Die Weihnachtsgeschichte als Lebensphilosophie – Lesung mit Franz Wohlfahrt
Eine Weihnachtsgeschichte als Lebensphilosophie. Franz Wohlfahrt, Liedermacher und Autor – weit über die oberschwäbische Region hinaus bekannt – kommt zu einer Lesung mit Tiefgang ins Kloster Sießen. Mit seinem Buch „Jesus, Maria, der Josef und ich“ öffnet Franz Wohlfahrt den Blick für eine spirituelle Sicht auf das Leben. Dabei interpretiert er biblische Bilder anschaulich in die heutige Zeit und lässt die Zuhörer eine friedfertige und weihnachtliche Sicht auf das Leben finden.
Herzliche Einladung zur Lesung mit Franz Wohlfahrt ergeht am 6. Dezember 2024 von 15.30 bis 17.00 Uhr im Kloster Sießen im Nebenzimmer des Klostercafés.
Advent auf dem Klosterberg – „Garagenkrippe“ wieder da
Auch dieses Jahr wird es ab dem 1. Adventssonntag (01. Dezember 2024) auf dem Klosterberg in Sießen die Garagenkrippe geben. Das Thema lautet diesmal „Hoffnungs-Gesichter“. Im Mittelpunkt stehen biblische Personen und ihr Umgang mit herausfordernden Situationen. So geben sie der Hoffnung ihr ganz persönliches Gesicht und können uns inspirieren, unsere persönlichen Herausforderungen mit Zuversicht und Hoffnung anzugehen. Vom ersten bis vierten Adventssonntag sowie am 26.12.2024 und 06.01.2025 sind Groß und Klein um 15.00 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem kleinen Impuls mit Musik eingeladen. Im Laufe der Wochen entsteht so ein Weg zur Krippe hin. Die Garagenkrippe kann die ganze Woche tagsüber besucht werden. Die Impulse vom Sonntag liegen schriftlich aus. Herzliche Einladung sich auf diese Weise gemeinsam und für sich persönlich auf Weihnachten vorzubereiten!