Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    „Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“

    Neugierig geworden?

    Aktuelles

    06Mai 23

    U-Bahn Gottesdienst: God underground – Gott ist überall zu finden

    Gott ist nicht nur in Kirchen zu finden, sondern überall – auch in der U- Bahn. Hochschulseelsorgerin Sr. Marie-Pasquale lädt junge Erwachsene am 14. Mai zum besonderen Gottesdienst in den Stuttgarter U-Bahnen ein. Es gibt via messenger unterschiedliche Impulse aufs Smartphone. Einfach um 17 Uhr in die Stuttgarter U-Bahn steigen, egal wo, alleine, mit jemandem zusammen, und sich auf das Experiment einlassen. Um 18 Uhr gibt es in der Innenstadt ein gemeinsames Treffen mit Snacks. Kosten entstehen keine (außer euer Bahnticket :-)) Anmeldung bis 10.05. per DM mit Handynummer und messenger Wunsch: sr.mariepasquale@klostersiessen.de

    #
    mehr ...
    04Mai 23

    Roxy und Gani auf dem Kinderfranziskusfest

    Die beiden Maskottchen Roxy und Gani von der Diözese Rottenburg-Stuttgart mischten sich unter die vielen Besuchern des Kinderfranziskusfestes. Nicht nur Kinderherzen schlugen höher für ein Selfie mit den lustigen Plüsch-Figuren. Ein gelungener Start für das Kinderfranziskusfest am 1. Mai in Sießen nach 3 Jahren „Corona-Pause“.
    Über tausend kleine und große Besucher tummelten sich bei den Aktionen, Bastel- und Spielangeboten und Auftaktspielen auf dem ganzen Gelände. „Erzähl doch mal…“, so das Motto des Tages. Erzählt wurde auch ein Erlebnis des Hl. Franz von Assisi mit einem seiner Gefährten Bruder Leo. Eine Szene, die durchaus in die heutige Zeit passt. Sich einander erzählen wie es einem geht, sich erzählen, wenn man traurig oder fröhlich ist. Dann geht es gleich besser. Diese Erfahrung machte in der Geschichte Bruder Leo als Franziskus sich mit einem Segen ihm zuwandte. Ein Familienvater bemerkte, an solchen Tagen spürt man, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt als ein paar Euro mehr in der Tasche: die Zeit für die Kinder und die Familie. (mit Fotogalerie). Zum Video.

    #
    mehr ...
    03Mai 23

    Schreiner-Azubis bauen Lesekästen – Prämierung

    Lesen und Schmökern in der Natur. Das versprechen individuell geschreinerte Lesekästen bestückt mit themenbezogenen Büchern. Ein Lesepfad wird es zukünftig in Ortsteilen von Bad Saulgau geben. Maßgebend dabei waren die derzeit fünf Auszubildenden der klostereigenen Schreinerei unter Leitung von Benedikt Schäfer. Am Sonntag fand im Rahmen des Maibaumstellens in Bogenweiler eine Prämierung der Kunstwerke statt. Die Jury vergab den ersten Preis an Elena Gruber. Alle bekamen Preisgelder für ihre Werke. Danke an die Azubis für ihre Kreativität und ihr Engagement.

    #
    mehr ...
    03Mai 23

    Jesus-Fragen im Matthäusevangelium – Lectio divina

    Wenn Gott fragt, wenn Jesus fragt, dann geht es nicht um Information, sondern um tiefste Sehnsüchte und Lebenswünsche von Menschen. Der fragende Jesus lädt durch seinen sensiblen, hörenden Umgang zu einer neuen Art der Nachfolge ein. Seine Fragen fordern heraus, laden zur Klärung ein, sich der eigenen Position bewusst zu werden. „Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen?“ (Mt 5,13) – ist die Frage des 1. Abends aus dem Matthäusevangeliums.
    Termin: Do 11.05.; 19.30  bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 8,– €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: mit vollständiger Adresse an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de. Anmeldeschluss: 07.05.2023.  Weitere Termine: https://www.klostersiessen.de/angebot/online-angebote-2023/

    #
    mehr ...
    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X