„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Zoom Meeting – Weltgebetstag 02.-03. Mai 2020
Als Auftakt zum Weltgebetstag gibt es im Rahmen der Initiative „Werft die Netze aus – Gebet um geistliche Berufungen“ ein Onlinemeeting mit der Software Zoom. Drei Leute werden von ihrer Berufung als Ordenschristen oder Priester erzählen. Sr. Miriana, die zum Freiburger Konvent gehört, wird aus ihrem Leben mit Gott erzählen. Wer Lust hat sich dabei einzuloggen und mitzuchatten, kann es unter folgendem Link tun. Zugangsdaten über Sr. Miriana erfragen. Der Chat wird moderiert und die Teilnehmer können auch Fragen stellen. Viel Spaß auf spannende Berufungsgeschichten am 2. Mai um 19.30 Uhr – 10 Minuten vorher einloggen! Weitere Infos: Zentrum für Berufungspastoral Freiburg.
Guck mal anders
Mit dem Thema: „Guck mal anders!“ wollten wir eigentlich am 1. Mai das 29. Kinderfranziskusfest feiern. Nun müssen wir völlig ungeplant „anders gucken“. Und so laden wir Euch ein, das Motto zuhause lebendig werden zu lassen, indem jede/r versucht, anders zu schauen: auf sich selber, auf die anderen, auf Situationen etc. und versucht dem auf die Spur zu kommen, wie Gott auf mich und meine Mitmenschen schaut. Besonders viel Spaß macht das, wenn Ihr Euch dazu eine bunte Brille bastelt – haben wir hier schon ausprobiert! Unser zweiter Geheimtipp ist: Schaut mal wieder rein in das Buch der Bücher! In der Bibel gibt es nämlich viele Erzählungen, wie Menschen und Gott mal anders geguckt haben. Welche gefällt Dir am besten?
In diesem Sinne wünschen wir Euch einen schönen 1. Mai. Wer mag, darf uns schreiben oder ein Foto schicken, z.B. wie er/sie heute oder wann anders mal „anders geguckt“ hat an: kinderfranziskusfest@klostersiessen.de
Bemerkenswert – ein Straßenname in Bad Saulgau erinnert
Kriegsende 1945 – In diesen Tagen hat es sich zum 75. Mal gejährt, dass die französische Armee Oberschwaben besetzte. Am 22. April 1945 fuhren Panzerverbände von Bolstern kommend über Sießen nach Bad Saulgau ein. Für die Bevölkerung begann eine schwere, unsichere Zeit. Saulgau war übervoll mit Evakuierten, Ausgebombten, Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen. In jenen Tagen der Angst und Sorge, Ratlosigkeit und Verzweiflung durfte unsere Mitschwester, Maria Elisabeth Fuchs, eine gebürtige Saulgauerin, segensreich für viele Menschen wirken. Als Fremdsprachenlehrerin stellte sie sich der Stadtverwaltung und der Bevölkerung als Dolmetscherin unermüdlich zur Verfügung.
Das Klosterdach: live im Wohnzimmer der Störche
Ein Weißstorchenpaar siedelte sich wieder auf einem der Kamine des Klosters an. Erst in den letzten Jahren beobachtete man vermehrt wieder Horste von Störchen auf Dächern und Türmen in der Region Bad Saulgau. Das Storchenpärchen ist bereits mit dem kleinen hungrigen Nachwuchs beschäftigt. Wer die Kleinen und Großen von oben beobachten möchte, kann dies nun über unsere Livekamera „Storchenzimmer“ tun.