„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Frohe und gesegnete Weihnachten!
Das Weihnachtsfest hat etwas Heimeliges an sich: Man macht es sich schön und gemütlich – es wird im Vorfeld gebacken, besonders geputzt und dekoriert. Schön soll es sein, für alle Sinne. Besuche bei Familie und Freunde stehen hoch im Kurs, genauso wie der Wunsch, dem Anderen eine Freude zu bereiten. Geht es uns da nur um eine Wohlfühlatmosphäre, die im Alltag leider oft zu kurz kommt oder hat diese Sehnsucht auch etwas mit dem Sinn dieses Festes, der Geburt unseres Retters und Erlösers, zu tun? Feiern wir, dass Gott Mensch wird? Beides ist sehr gut zu vereinen! Die Sehnsucht, auf die unsere Bräuche antworten hat etwas mit dem Wunsch nach einer guten Heimat, einem liebevollen Ort, zu tun. Genau das dürfen wir feiern, dass Gott Heimat findet bei uns. Unvorstellbar! Der große, allmächtige Gott, der als kleines Baby in uns kleinen Menschen Heimat findet.
(Foto: Krippe von Kazimierz Kowalczyk, PL, Weihnachtsmarkt RV)
Noch Kalenderlos? Impressionen aus dem Kloster Sießen
Ein hochwertiger A3-Bildkalender ist entstanden. Impressionen aus dem Kloster Sießen und dessen Gartenanlagen begleiten Sie das kommende Jahr. Die Monatsblätter zieren manch anmutende Detailaufnahmen aus eher unbekannten Ecken des Klosters. Lassen Sie sich überraschen. Den Kalender 2020 können Sie über unseren Klosterladen oder klosterladen[at]klostersiessen[dot]de zum Preis von 21,50 Euro erwerben. (Bilderübersicht unter mehr).
Stolze 215 Dienstjahre mit 11 Jubilaren
Die alte Karteikarte auf dem Bücherregal mit dem Wort „Hingabe“ kam der Frau wieder in den Sinn als sie unter dem Druck vieler Aufgaben stand. Ein ungewöhnliches Wort. Doch die Hingabe schlich sich in ihren Alltag: in Arbeit und Dienst, bei Mitmenschen und Kollegen. Diese Geschichte erzählte die Generaloberin Sr. Anna Franziska bei der Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter. 11 Jubilare – mit 10, 15, 20, 25 und 40 Dienstjahren – wurden für ihre Treue geehrt. Ein großes Dankeschön gilt allen für den engagierten Einsatz, für das Mitdenken, für die vielen Ideen und nicht zuletzt für die Fachkompetenz in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Für den Gaumen gab es ein leckeres Essen und für die Ohren war so manch Humorvolles und Musikalisches zu hören.
Weihnachtszeit – Da ist Eile geboten
„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind […]“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder. Durch die Menschwerdung Jesu im Stall von Bethlehem ist ER gekommen. ER, der uns entgegenruft: „Ich komme und ich bin da.“ Ab 25.12.2019 um 14 Uhr können die Capistrana-Naturkrippe und weitere Krippen im Hummelsaal, ebenso die Jahreskrippe von Sr. Ehrenfrieda (siehe Info) besichtigt werden. Schwestern erklären und erzählen dazu für Groß und Klein Geschichten. Am 29.12. um 14.30 Uhr kommt das Bläserensemble Edelmann aus Dormettingen.
Im Torhaus ist eine Ausstellung mit Sießener Andachtsgegenständen aus dem 18./19. Jh. und Bildmontagen heutiger »Heiliger« von Daniel Lienhard, zu sehen. Am 4. Januar 2020 ist um 14.30 Uhr dazu eine geistliche Führung.
Es gelten die jeweiligen Öffnungszeiten. Gruppen für Krippenführungen sind gebeten, sich vorher über den Hummelsaal anzumelden. Nähere Info zu den jeweiligen Angeboten.