„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
U65-Treffen auf dem Bussen: Friede und Hoffnung
Am 20. Juli trafen sich Ordensleute unter 65 Jahren aus der Diözese, um einen Tag zum Thema „Friede und Hoffnung“ zu verbringen. Dazu eingeladen hatte der Ordensrat der Diözese. Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in der Kirche auf dem Bussen mit Weihbischof Thomas Maria Renz, dem Ordensreferenten der Diözese. Hier wurde auf das Hl. Jahr 2025 als Jahr der Pilger:innen der Hoffnung hingewiesen. Es gelte, in einer Welt voller Auseinandersetzungen und Kriege, die Hoffnung und Zuversicht nicht zu verlieren, wurde Papst Franziskus dabei zitiert. Anschließend war Zeit, um miteinander den Schöpfungsweg rund um den Bussen zu gehen.
Gemeindeprojekt: „Hey Leben, was willst du von mir?“ Franz von Assisi – ein Influencer
Unter diesem Motto stand das Wochenende in der Gemeinde St. Paulus in Ludwigsburg, zu dem eine Gruppe von Schwestern mit einer jungen Frau am Freitag aufgebrochen sind. Vor einem Jahr wurden wir Schwestern in Sießen von Franziska L. aus der Gemeinde St. Paulus gefragt, ob wir ein Wochenende für Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Impulsen zu Franziskus machen könnten und dazu in ihre Gemeinde kommen würden.
Wir haben uns über das Interesse an Franziskus und am Ordensleben gefreut und Schwestern eingeladen, die Zeit haben, mitzukommen und mitzugestalten. So ist ein buntes schönes Wochenende mit verschiedenen Workshops für kleinere und größere Kinder, für Jugendliche und Erwachsene entstanden.
20 Jahre Franziskusgarten: „What a Wonderful World“
„What a Wonderful World“, der weltbekannte Song von Louis Armstrong, könnte als Titel in großen Lettern über dem schmucken Franziskusgarten stehen. Wer durch diesen Meditationsgarten geht, spürt etwas von der „wonderful World“ – von der Schöpfung Gottes im Garten, der anhand der Strophen des „Sonnengesang“ gestaltet wurde. Am Sonntagabend sind zum Festakt des 20-jährigen Bestehens zahlreiche Menschen gekommen, um dem jungen Chor aus Bolstern mit dem vielseitigen Repertoire zu lauschen und gebührend im anschließendem Stehempfang mit Häppchen und Getränke zu feiern. In der Ansprache der Provinzoberin Sr. Marie-Sophie verknüpfte sie Gedanken aus der päpstlichen Enzyklika „Laudato si“ und der Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung. Der Franziskusgarten mitsamt kleiner Kapelle und Weiher steht den Besucher immer offen, um dort zu verweilen und zur Ruhe zu kommen. Impressionen.
Bestanden! Auszubildende feiern ihren Abschluss
Am 17. Juli verabschiedeten wir gebührend unsere Auszubildenden nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung. Insgesamt haben in diesem Jahr fünf Auszubildende in vier Ausbildungsberufen ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Im Rahmen einer Gartenparty mit Pizza, Salat und Nachtisch am Lagerfeuer wurden die Auszubildenden, von den Ausbildern und der Personalleitung des Klosters zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen Sommer 2024 beglückwünscht: Elena Gruber und Fabian Zimmermann/Schreinerei, Fabian Frick/Küche, Mirco Wendt/Bäckerei und Sarah Hildebrand/Hauswirtschaft. Wir wünschen allen eine gesegnete und gute Zukunft.