„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Bilder voller Bewegung
Viele Chorgestaltungen in Kapellen – darunter unsere Klosterkapelle und das Oratorium, 371 Holzschnitte, 68 Ausstellungen: das künstlerische Schaffen von M. Sigmunda May ist beachtlich. In diesen Tagen vollendet Schwester M. Sigmunda May ihr 80. Lebensjahr. Ein Anlass für uns, die Dauerausstellungen ihrer Holzschnitte im Kloster Sießen und die Skulpturen auf dem alten und neuen Friedhof Besuchergruppen künftig in Führungen zu erschließen. Unserer Jubilarin wünschen wir den Segen Gottes und noch viele Jahre! Zur Künstlerin.
Santo Santo Santo… We are marching… Siyahamb‘ ekukhanyeni kwenko…
Das vergangene Wochenende (07.-09.07.) stand ganz im Zeichen dieser drei Sprachen und der damit verwobenen Kultur. Wir, die ehemaligen MAZlerinnen, trafen uns an diesem Wochenende im Kloster Sießen zum einem Wochenende des Austauschs.
Freitags nach einem herzlichen Empfang starteten wir das Wochenende mit einer Vorstellungsrunde, bei der jede etwas zu ihren Erfahrungen, den letzten Jahren und der letzten Woche erzählte. Damit lernten wir auch die anderen Jahrgänge von MAZlerinnen kennen.
Südkurier: seit 100 Jahren Sießener Schwesternkonvent in Friedrichshafen
Seit 100 Jahren gibt es in Friedrichshafen das Schwesternkonvent St. Elisabeth. Vier Sießener Franziskanerinnen leben noch hier. Aus dem Konvent entstand auch die Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth.
Friedrichshafen – Doppelten Grund zu feiern haben die Sießener Franziskanerinnen in Friedrichshafen. Vor 120 Jahren gründete das Kloster Sießen mit dem Institut St. Antonius im früheren Hotel Deeg „Zur Krone“ an der Karlstraße eine Bildungsstätte für Töchterschülerinnen, Fortbildungsschülerinnen und Nähschülerinnen. Und fast auf den Tag genau vor 100 Jahren entstanden das Internat für höhere Töchter und der neue Schwesternkonvent St. Elisabeth. Lesen Sie den ganzen Artikel im südkurier 8/7/2017
Bild: Brigitte Geiselhart
100-jähriges Jubiläum der Schwestern von St. Elisabeth: 1917 – 2017
Am 10. Juli 1917, also während des Ersten Weltkrieges, zog das Mädcheninternat aus St. Antonius in die neu erworbene Villa Taubenheim/Villa Hayn um. Damit eröffneten die Franziskanerinnen von Sießen auch einen neuen Schwesternkonvent. Bei der Einweihung am Freitag, 13. Juli 1917, erhielt die Villa samt Internat und Konvent den Namen St. Elisabeth. Deshalb feiern wir Schwestern von St. Elisabeth das runde Jubiläum: 100 Jahre Gründung des Konvents St. Elisabeth.
Wir laden herzlich ein zum Dankgottesdienst am Montag, 10. Juli 2017 um 17.30 Uhr in der Kapelle St. Elisabeth mit anschließendem Zusammensein.