„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
SWR – Südwesten von oben – unsere Klöster
Der SWR drehte für eine Produktion „Der Südwesten von oben – unsere Klöster“ im Sommer letzten Jahres in Sießen. Schauplatz war das Jugendhaus Elisabeth, in das viele jungen Menschen kommen, um das Kloster kennenzulernen, Aufzutanken, Gemeinschaft zu erleben und Gott neu in ihrem Leben zu entdecken. Bei den Dreharbeiten wurde Lisa Slotta, Zahnmedizinstudentin aus Berlin, die hier für sich einen Ort gefunden hat, einen ganzen Tag lang begleitet. So ist in dieser Sendung ein schöner Einblick entstanden vom Leben im Kloster und von den Erfahrungen, die jungen Menschen mitnehmen und stärken. Vor wenigen Tagen ist dieser 45-minütige Beitrag im SWR ausgestrahlt worden, in dem unterschiedliche Klöster und Gemeinschaften zu Wort kommen.
Barmherzigkeitsabend in Sießen am 2. April
Unter dem Motto „KOMM zur Quelle der Barmherzigkeit“ sind im Kloster Sießen von Samstag, 2. April, 19.30 Uhr – 22.00 Uhr und am Sonntag, 3. April, 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr die Türen der Kapelle geöffnet. Jeder ist eingeladen, zu kommen, um zu verweilen, Ruhe zu finden, Atem zu holen und zu beten bei Musik, Stille, Anbetungszeiten, Gottesdiensten. Am Samstagabend wird die Zeit bis 22.00 Uhr gestaltet sein mit Lobpreis, Gebet füreinander, Stille Anbetung und Möglichkeit das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
Auszeichnung für St. Elisabeth als erste Fair-Trade-Schule in Friedrichshafen
Die Realschule St. Elisabeth erhält als erste Friedrichshafener Schule die Zertifizierung „Fair-Trade-School“. Seit 1998 werden im Rahmen der Schulpausen Produkten aus dem Friedrichshafener Weltladen verkauft. Somit sind alle Kriterien für die Zertifizierung erfüllt worden. Die Schule St. Elisabeth setzt sich in besonderem Maße für die Förderung des Fairen Handels und des globalen Lernens ein. Auf der IBO wird die Schule für Engagement als „Fairtrade School“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungsfeier am Mittwoch, 16. März findet um 16 Uhr in der XXXL-Kocharena Halle A5 statt.
Sarah Möhl und Felicia Pilicic (von links) aus der 6. Klasse sind für den großen Ansturm gerüstet.
Juniorat trifft sich: Was hat eigentlich Gesichtscreme mit Barmherzigkeit zu tun?
Diese Frage stellten sich die Schwestern, als sie auf der Tagesordnung des Diözesanen Junioratstreffens den Punkt „Herstellung einer Gesichtscreme“ fanden. Für Sr. Birgit aus dem Kloster Reute ist der Zusammenhang ganz klar: Wir sollen auch zu unserer Haut barmherzig sein. Daher verwandelte sich das Junioratstreffen für kurze Zeit zu einer kleinen Kosmetikfabrik, die durch wohlriechende ätherische Öle die Heilkraft der Natur aufzeigte. So wurde die Herstellung der Gesichtscreme in Verbindung mit einer gemeinsamen Stillen Gebetszeit zu einer gelungenen Umsetzung der theoretischen Arbeitseinheit mit dem Papstschreiben zum Jahr der Barmherzigkeit.