„Wir lieben das Abenteuer mit Gott, das unser Leben so spannend macht.“
Neugierig geworden?
Aktuelles
Lichtschimmer – digitaler Adventskalender
Manchmal braucht es einfach einen kleinen Lichtschimmer für den Start in den Tag. Für Jugendliche, – aber nicht nur!!! -, die im Alltag einen Lichtschimmer suchen, gibt es dieses Jahr einen digitalen Adventskalender.
Meldet euch bis zum 28. November mit dem Stichwort: „Adventskalender“ unter der Handynummer 0151-18005145 bei Sr. Angela Maria und es erreicht euch bis Weihnachten jeden Tag ein ermutigender Impuls. Diese Impulse erscheinen auch täglich auf der Homepage.
Atempause für Frauen – Online und in Sießen
An einem Abend Zeit für sich haben, biblische Frauengestalten entdecken und sich im Austausch mit anderen Frauen inspirieren lassen. Im Mittelpunkt des Abends wird die alttestamentliche Hanna mit ihrem Loblied stehen. Termine: Online – Do 01.12.2022; Anmeldeschluss: 28.11.22.
Im Kloster Siessen – Fr 02.12.2022; Anmeldeschluss: 29.11.2022. Jeweils von 19.30 bis ca. 21.15 Uhr. Kosten: 5,– €. Leitung: Sr. Elke Weidinger. Anmeldung: mit Anmeldeformular Homepage an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de
Advent auf dem Klosterberg – Garagenkrippe wieder da
Auch in diesem Jahr wird es ab dem 1. Adventssonntag (27. Nov.) in Sießen die Garagenkrippe zum Thema „Hoffnungswege“ geben. Jeden Adventssonntag sowie am 26.12.2022 und am 6.1.2023 sind Groß und Klein um 15 Uhr im Innenhof des Klosters zu einem Impuls mit Musik eingeladen. Die Garagenkrippe kann die ganze Woche über besucht werden. Die Impulse vom Sonntag liegen schriftlich aus. Herzliche Einladung sich auf diese Weise gemeinsam und für sich persönlich auf Weihnachten vorzubereiten.
Schon mal gesehen? – Das Entstehen von grünem Olivenöl
Anfang November füllte sich das Haus Casa della Pace in Assisi mit einem Schwung erfahrener Erntehelfer*innen. Die Olivenernte geht los. Eigene Bäume als auch die einer befreundeten Familie werden geschüttelt und gezupft. Die wichtigsten Werkzeuge wie Leitern, Rechen, Netze und viele Kisten durften nicht fehlen. Im Laufe der Tage füllten sich die Transportmittel mit stattlichen 586 kg Oliven, die in die Olivenmühle gingen. Den Werdegang konnten alle beobachten und die erste Kostprobe mit Weißbrot, Knoblauch und dem frischen Öl beim Abendessen genießen. Und wie kann es anders sein: alle waren begeistert.