Überspringen zu Hauptinhalt

Wir sind für Sie da

Erwachsenenpastoral
Sr. M. Elke Weidinger
Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-242, Fax: 07581 80-134
erwachsenenpastoral(at)klostersiessen(dot)de

Kloster auf Zeit
Sr. Anke Oswald

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-206
kloster-auf-zeit(at)klostersiessen(dot)de

Kinder-, Jugend- & Familienpastoral
Sr. Katharina Küster, Jugendhaus

Kloster Sießen 3, 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 80-180
jugendhaus(at)klostersiessen(dot)de

Anmeldung zu den Veranstaltungen

Bei wem Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte der Ausschreibung der einzelnen Veranstaltung. Für Angebote aus dem Erwachsenenbereich ist Sr. Elke Weidinger zuständig. Als Gast im Kloster auf Zeit wenden Sie sich bitte an Sr. Anke Oswald. Bei Angeboten im Jugendhaus Elisabeth ist Sr. Katharina Küster Ansprechpartnerin.

Bei uns gibt es auch die Möglichkeit Urlaub oder eine Auszeit zu machen. Bitte benützen Sie dazu das Anmeldeformular der Erwachsenenpastoral.

Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung für Exerzitien - auch online möglich - eine kurze Begründung.

Anmeldeformular für die Erwachsenenpastoral
an erwachsenenpastoral@klostersiessen.de

    Vor- und Nachname (erforderlich)

    Ihre Anschrift (erforderlich)

    Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich)

    Ihre Telefon-Nummer (erforderlich)

    Ihr Geburtsdatum (erforderlich)

    Sie melden sich zu folgender Veranstaltung an (erforderlich)

    Raum für eine zusätzliche Mitteilung

    Weitere Angaben: (bitte zutreffendes ankreuzen)

    Ich esse:

    vegetarischglutenfreilactosefrei

    Übernachtung pro Person:

    EZ mit EtagenduscheEZ mit NasszelleDZ mit EtagenduscheDZ mit Nasszelle

    Im Gästehaus ist die Bettwäsche inklusive.

    Kurtaxe:
    Im Auftrag der Stadt Bad Saulgau müssen wir von unseren Gästen pro Tag 1,50 € Kurtaxe erheben. Damit wir wissen, ob das auch für Sie zutrifft, kreuzen Sie bitte an:

    Ich bin in AusbildungIch mache die Tage aus beruflichen Gründenweder noch

    Ich habe die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen.

    Eine Quizfrage noch: (als Spamschutz)

    Bitte beachten: Das Anmeldeformular sollte 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen sein! Bitte einhalten!
    Die Anmeldung wird von uns bestätigt. Bei Absage der Teilnahme von 5 und weniger Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Stornogebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 45,- Euro) plus einem Tagessatz in Rechnung zu stellen. Bei einer Absage der Teilnahme von mehr als 5 Arbeitstagen vor Kursbeginn bzw. Aufenthalt, erlauben wir uns eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- Euro in Rechnung zu stellen.

    Tagessatz

    Im Erwachsenenbereich

    Preise (VP):
    EZ + DZ
    48,00 €
    (Dusche und WC auf der Etage)
    EZ + DZ
    59,00 €
    (mit Nasszelle)
    zzgl. Kursgebühren (siehe Programm) und ggf. Kurtaxe 1,50 €/Tag

    Im Jugendhaus Elisabeth

    Preise:
    bei Gruppen mit Mitarbeit:
    25,00 €
    bei Gruppen:
    33,50 €
    Tagesprojekt:
    15,00 €

    Kursgebühren im Preis enthalten.

    Kloster auf Zeit

    Preise:
    bei Mitarbeit: 26,50 € (NV);
    45,50 € (V)
    bei Stillen Tagen: 36,50 € (NV)
    60,00 € (V)
    Ein- und Mehrbettzimmern.
    * Nichtverdiener (NV), Vediener (V)
    Kosten bei Kursangeboten
    (siehe Programm)

    Wehmut und Blumenduft lagen in der Luft beim Sonntags-gottesdienst in der Bad Mergentheimer St. Johannesgemeinde. In der vollbesetzten Kirche predigte Sr. Katharina ein letztes Mal – über ihren eigenen Abschied. 11 Jahre war sie als Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit L.A.M.M. mit viele Aufgabenbereichen. Neben der Erstkommunionvorbereitung und Religionsunterricht begleitete sie die Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern, gestaltete Gottesdienste mit großer Leidenschaft. „Ich liebe Liturgie“, sagt Schwester Katharina.

    #

    Das Band ist am 24. Juli um 14 Uhr durchgeschnitten worden – die Türen zum Café in Sießen sind wieder geöffnet. Ein neuer Name, eine neue Idee, hohe Fachkompetenz unserer Mitarbeiter:innen, Genuss aus eigens hergestellten Backwaren und fair gehandelten Kaffeesorten. All das klingt vielversprechend, um unsere Gäste hier zu verwöhnen. Zur Eröffnung sprach Provinzoberin Sr. Marie-Sophie von der franziskanischen Gastfreundschaft. „Es ist ein Geschenk, wenn ich ankommen kann und aufgenommen werde.“ Mit dem Café soll das Konzept der Gastfreundschaft mit dem Begriff der Gastfreiheit ergänzt sein. Gastfreiheit meint Weite und Luft zum Atmen, zu wählen, ob man nur einen Kaffee trinkt oder auch andere Angebote wahrnimmt, so Sr. Marie-Sophie.

    #

    Wir haben eine neue Gemeindereferentin in der Gemeinschaft. Sr. Angela Maria Jäger wurde zusammen mit vier weiteren Frauen am 17. Juli 2021 zum Dienst als Gemeindereferentin in der Diözese Rottenburg-Stuttgart von Weihbischof Thomas Maria Renz beauftragt. Unter dem Motto“… der Himmel erfüllt mein Herz“ stand der feierlich gestaltete Gottesdienst. In der Predigt sprach Weihbischof Thomas Maria Renz von der Berufungsgeschichte des Propheten Jeremia und der Aussendung der 72 Jünger. Renz erinnerte an die je eigene Berufungsgeschichte zu denken.

    #

    Die Kandidatin Cornelia war umringt von vielen Schwestern der Gemeinschaft und den Eltern als sie von ihrem Berufungsweg erzählte. Verschiedene Puzzlesteine u.a. der Weltjugendtag in Panama führten Cornelia nach Sießen. Jetzt ist die Zeit. Jetzt ist die Zeit diesen ersten…

    Eine Mitschwester sagte zur neuen Aussegnungkapelle: „Den Architekten ist es gelungen, den Himmel herunterzuholen.“ Im Rahmen unserer Schwesterntage am Wochenende wurde die Christuskapelle eingeweiht. Im Innern kann man das Zusammenspiel von Licht- und Holzkonstruktion erleben und spüren. Durch die Architektur…

    Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt starteten das evangelische Contentnetzwerk Yeet und das ökumenische Content Creator:innen Netzwerk ruach.jetzt am 15. Mai den 24h-Livestream „fuereinander.stream“ (https://www.oekt.de/fuereinanderstreamen). Mit dabei war auch ich, Sr. Sophia. Ein Teil des 24-Stunden-Programms war ein Panel mit dem Titel „the future is…?!“ In dieser Gesprächsrunde tauschten sich sechs junge Frauen über Zukunftsperspektiven der katholischen Kirche aus. In verschiedenen Personenkonstellationen sprachen wir unter anderem über Feminismus und Queerness in der Kirche, über neue Kontaktflächen und digitale Räume und unsere persönlichen Visionen und Utopien.

    #
    An den Anfang scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    X